Premiere der Social Media Week Berlin mit 30 Veranstaltungen

Berlin, 19. Januar 2010 – Die Berliner Beteiligung an der weltweit organisierten Social Media Week 2010 (#smwberlin) zeigt Kontur. Erstmals finden in der Metropole verteilt vom 1. bis 5. Februar über 30 Veranstaltungen statt, die die Vielfältigkeit der Ausprägungen sozialer Medien in Alltag und Berufsleben aufzeigen. Vorträge, Diskussionen und Workshops sind die Kernelemente des Programms, das die Bedeutung der Stadt als Motor einer deutschen Social Media-Entwicklung unterstreicht. Das selbstgewählte Motto Streit! dient dabei als thematisches Dach und spiegelt die aktuelle Diskussion in den sozialen Medien und Netzwerken wieder.

„Trotz eines relativ kurzen Vorlaufs versuchen die verschiedenen Veranstaltungen einen vielfältigen Überblick möglichst viele Ausprägungen von Social Media zu geben. Die Relevanz des Themas, gerade für Berlin, zeigt sich durch die kurzfristige und breite Unterstützung aller Akteure“ so der Sprecher des Organisationsteams, Tobias Kaufmann.

Das Programm wird über soziale Netzwerke und regelmäßige öffentliche Meetups koordiniert und ist ab sofort unter http://socialmediaweek.org/berlin/ einsehbar. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, Anmeldungen sind erwünscht.

Zum Auftakt vergeben die Initiatoren am Dienstag Abend, 2.2., im Festssaal Kreuzberg den Social Media Oskr. Ausgezeichnet werden dabei Akteure einer Auseinandersetzung die vor allen Dingen über Internetkanäle geführt und kommuniziert wurde. Nominiert sind Ursula von der Leyen und Franziska Heine, die Sportartikelfirma Jako und Frank „Trainer“ Baade, Jack Wolfskin und Dawanda, Jens Weinreich und Theo Zwanziger sowie Facebook und die Initiative des Dislike-Buttons (I like dislike). Die Oskr-Nacht ist der Abschluss des zentralen Kongresstages am Dienstag, ebenfalls im Festsaal Kreuzberg und stellt den ersten Höhepunkt der SMWBERLIN dar.