Pressegespräch: Müssen die Versicherer bald ihre Karten auf den Tisch legen? / Die Revolution der Versicherungsbranche kommt durch die Hintertür

Ein unscheinbares Eckpunktepapier aus dem BMELV
für die gesetzliche Regelung des Honorarberater-Berufs sorgt für
Aufsehen. Falls es umgesetzt wird, steht der gesamten
Versicherungsbranche eine Revolution durch die Hintertür bevor.
Anstatt Heimlichtuerei in Versicherungsverträgen herrscht plötzlich
Klarheit in Bezug auf Kosten. Kunden können transparente Angebote
vergleichen. Wird die gesetzliche Regelung tatsächlich umgesetzt oder
verschwindet das brisante Eckpunktepapier bald wieder in der
Schublade?

Teilnehmer am Pressegespräch:
– Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski, Lehrstuhlinhaber an der
Humboldt-Universität zu Berlin
– Markus Brugger, CEO des führenden Liechtensteinischen
Lebensversicherers PrismaLife AG

Ort: Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
Zeit: Montag, 17. Oktober ab 11:00 Uhr

Zum Thema: Die so unscheinbar daherkommende Reform des
Berufsbildes der Honorarberater revolutioniert in Wirklichkeit den
gesamten Versicherungs- und Finanzmarkt. Die Produkte und Kosten
werden klar verständlich, transparent und leistungsstark; die darin
enthaltenen Vermittlungskosten fließen an den Kunden. Der Kunde zahlt
in Zukunft nur noch für Beratung und direkt vereinbarte Provision an
seinen Berater/Vermittler. Diesem Druck kann sich kein
Marktteilnehmer mehr entziehen. Das heißt, in Zukunft setzen sich
nicht mehr die Produkte durch, mit denen ein Vermittler die meiste
Provision verdient sondern es setzen sich jene Berater/Vermittler
durch, welche die preiswertesten und leistungsstärksten Produkte
anbieten.

Die Reform des Berufsbildes der Honorarberater löst – fast
unbemerkt – das größte Problem der Versicherungs- und Finanzmärkte,
nämlich das Problem der Fehlberatung durch falsche Anreize und
Intransparenz im Provisionssystem. Setzen sich Ministerin Ilse Aigner
und das BMELV mit diesen Eckpunkten durch, so hätten Vermittler und
Produktanbieter erstmals tatsächlich das Interesse, Produkte zu
entwickeln und zu vermitteln, die wirklich den Bedürfnissen und
Wünschen der Kunden entsprechen.

Die Teilnehmer am Pressegespräch werden gebeten sich unter
presse@prismalife.com anzumelden.

Pressekontakt:
Anke Lehmann, PrismaLife AG, Industriestraße 56, FL-9491 Ruggell,
Fürstentum Liechtenstein, Tel.: +423 237 00 00, E-Mail:
anke.lehmann@prismalife.com

Weitere Informationen unter:
http://