Pressemitteilung – Beratungsvorsorge – Sparen, als finanzielle Absicherung für Kleinunternehmen

Landstuhl, 01.12.2011 – Der Begriff „Vorsorge“ hat besonders in Zeiten von allgemeinen Sparmaßnahmen und Weltwirtschaftskrisen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Auch im Bereich der Kleinunternehmen wird händeringend nach Möglichkeiten gesucht, die Selbständigkeit neu anzukurbeln und auch die finanzielle Basis dauerhaft zu festigen. Ein Unternehmen aus Landstuhl hat sich einer dieser Möglichkeiten angenommen und ein Vorsorgemodell ins Leben gerufen, das Kleinunternehmen bei ihrem Aufbau langanhaltend unterstützen soll.

Seit August 2011 gilt die sogenannte „Beratungsvorsorge“ als eigenständige Dienstleistung und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das System wurde explizit für Kleinunternehmen entwickelt und ermöglicht eine neue Form der monetären Betriebsausgabe.

Das Prinzip des Modells: Die Beratungsvorsorge beeinflusst auf dem einfachen Weg der Betriebsausgabe die Betriebskosten und vermindert somit die Steuerlast auf die Bemessungsgrundlage. Mit der Beratungsvorsorge basiert diese Betriebsausgabe nicht auf der Anschaffung eines Wirtschaftsgutes oder einer sonstigen betrieblichen Ausgabe, sondern ist eine Leistung, die zukunftsorientiert Kapital anhäuft.

„Im Grunde genommen agiert die Agentur wie ein Katalysator“, erklärt Sarah Ehrhardt, Geschäftsführerin des Unternehmens maC direct Dialog Consult Agency und Gründerin des neuen Vorsorgemodells. „Durch unsere Beratungsvorsorge wandeln wir eine Vorsorgedienstleistung in Betriebsausgaben, die in Form einer abrufbaren Beratungsleistung verbucht wird. Die Beiträge bleiben somit produktives Kapital, das, im Bedarfsfall, durch ihre Rückzahlung, dem Unternehmen als finanzielle Sicherheit dient.“

Diese Form der Liquiditätsbildung aus Erträgen des Unternehmens, werde steuerlich auch besonders gut unterstützt, was wiederum bedeute, dass der steuerliche Abfluss aus erwirtschafteten Erträgen stark reduziert wird, so Ehrhardt weiter. Zudem werden hier Transformationsverluste, die aus Gründen notwendiger Liquiditätsbeschaffung bei der Belastung von Sicherheiten, wie Lebensversicherungen oder anderen Anlageformen entstehen, verhindert.

„Die MaC direct Dialog Consult Agency generiert für ihre Kunden ein eigenes effektives Sparschwein“, das mit monatlichen Beiträgen gefüttert wird und somit Monat für Monat für den Unternehmer sichtbare Liquidität anhäuft“, erklärt Sarah Ehrhardt und verweist zudem auf ihre Webseite www.mac-direct-dca.de, auf der weitere Informationen zum Thema „Beratungsvorsorge“ zu finden sind. Auch hat das Unternehmen hier seinen potenziellen Kunden ein Kontaktformular zur Verfügung gestellt, mit dem zu jeder Zeit eine persönliche Beratung terminierbar ist.

Weitere Informationen unter:
http://www.mac-direct-dca.de