Crestwood Asset Management Group Advisors, Inc. (CIM) kündigte heute offiziell den Start einer neuen Phase ihres Quantum-Logik-Systems an:
„Quantum-Logik-Rekonstruktionsplan, Phase IV“.
Das Programm wird von Professor Peter Berndt geleitet und gemeinsam mit mehreren internationalen quantitativen Forschungsinstituten sowie Teams für strukturierte Vermögensverwaltung vorangetrieben.
Damit schlägt CIM ein neues Kapitel in der Integration grenzüberschreitender quantitativer Logik, Blue-Chip-Assets und diversifizierter Allokationsstrategien auf.
Zugleich markiert dies einen neuen Meilenstein für CIM in der Verzahnung grenzüberschreitender quantitativer Logik, ETFs, Blue-Chip-Assets und diversifizierter Allokationsstrategien.
Strategischer Hintergrund
Der Beginn dieser Phase fällt in eine Zeit der strukturellen Neugestaltung der globalen Kapitalmärkte.
Obwohl sich die Inflation in den Vereinigten Staaten verlangsamt hat, bleibt sie auf einem hohen Niveau; Europa beschleunigt seine Energiewende und industrielle Modernisierung, und die globalen Kapitalströme definieren ihre Fließ- und Risikogrenzen neu. Auf einer strategischen Konferenz, die gemeinsam von mehreren führenden internationalen Finanz- und Forschungsinstituten abgehalten wurde, betonte Professor Peter Berndt:
„Bei echtem aktivem Management geht es nie darum, den Rhythmus zu prognostizieren, sondern den Rhythmus zu kontrollieren. Wenn der Markt von Emotionen dominiert wird, bestehen echte Chancen immer in Struktur und Logik. Die Mission der Quantum-Logik besteht darin, Emotionen durch Struktur zu ersetzen und Schwankungen durch Logik zu kontrollieren.“
Der Kern der vierten Phase besteht darin, das Quantum-Logik-System von der theoretischen Verifizierung zur praktischen Umsetzung zu führen, damit Strategien tatsächlich umgesetzt und Anlegern zugutekommen. Ziel ist es, Investitionen in ein langfristiges Vermögensverwaltungssystem zu verwandeln, das ausführbar, überprüfbar und auf nachhaltige Erträge ausgerichtet ist.
Verifizierte Ergebnisse: Leistung in den ersten drei Phasen
Seit 2018 wurde das Quantum-Logik-Investitionssystem in mehreren Märkten validiert und im Live-Handel umgesetzt, mit hervorragenden Ergebnissen:
Phase I | USA (in Zusammenarbeit mit Goldman Sachs und Morgan Stanley)
Strategie: S&P-Kernwerte kombiniert mit einem Quantum-Logik-Hedgefonds-Portfolio
Kumulierte Rendite: +93 % (vor Steuern)
Kernprodukte:
SPDR S&P 500 ETF Trust (SPY) – Kern-Blue-Chip-ETF des US-Aktienmarkts als Basisposition;
CIM Quantum-Logik Hedge Fund I – Risikoglättung durch Optionen und VIX-Volatilitätsabsicherungsmodelle;
Gold-ETF (GLD) – bietet eine defensive Allokation mit einem zyklischen US-Dollar-Puffer.
Beschreibung: Legte die erste Generation der Architektur des Quantum-Logik-Systems fest und erreichte ein Gleichgewicht zwischen struktureller Risikokontrolle und Wachstumspotenzial.
Phase II | Deutschland (in Zusammenarbeit mit Allianz Asset Management)
Strategie: EU-Kern-Blue-Chips + Industrie-Upgrade und ESG-Themeninvestments
Kumulierte Rendite: +152 % (vor Steuern)
Kernprodukte:
iShares Core DAX UCITS ETF (EXS1) – deutscher Kern-Blue-Chip-Index-ETF;
Allianz Europäischer Equity Dividend Fund – solide Dividendenstrategie mit defensivem Profil und Zinseszinseffekt;
CIM ESG Quantum Fund II – fokussiert auf Industrie-Upgrade, erneuerbare Energien und Fertigungsautomatisierung;
Xetra-Gold (4GLD.DE) – deutsches Goldzertifikat zur Absicherung in Phasen erhöhter Volatilität.
Beschreibung: Abgeschlossene lokale Validierung der Quantum-Logik im europäischen Markt; erweiterte die Modellanpassungsfähigkeit an industriellen Strukturwandel und ESG-Themen.
Phase III | Großbritannien (in Zusammenarbeit mit Barclays Capital)
Strategie: mehrmarktige Parallelstruktur-Strategie + makroereignisgetriebenes Allokationsmodell
Kumulierte Rendite: +241 % (vor Steuern)
Kernprodukte:
FTSE 100 ETF (VUKE.L) – britischer Blue-Chip-Index-ETF als stabile Basis des Portfolios;
Barclays Global Macro Opportunities Fund – ereignisgetriebener Multi-Asset-Fonds;
CIM Quantum Cross-Border Strategy III – fokussiert auf grenzüberschreitende M&A sowie die Nachverfolgung von Kapitalströmen in den Bereichen Finanzen und Energie;
SPDR Gold Shares (GLD) + iShares Silver Trust (SLV) – Rohstoffabsicherungsportfolio für das geopolitische und Währungsrisikomanagement.
Beschreibung: Validierte die Anpassungsfähigkeit und Stabilität der Erträge des Quantum-Logik-Systems in einem Mehrmarkt-Umfeld und markierte den Übergang in die operative Phase einer marktübergreifenden, Multi-Asset-koordinierten globalen Ausführungsarchitektur.
Die Live-Ergebnisse dieser drei Phasen zeigen:
Das Quantum-Logik-System erzielt in unterschiedlichen Zeitzonen, Sektoren und Konjunkturzyklen nachhaltig stabile Erträge. Es weist eine hohe Replizierbarkeit und globale Anpassungsfähigkeit auf und ist von der Validierung in die weltweite praktische Umsetzung übergegangen.
CIM rekonstruiert die Vermögensordnung für Anleger: Durch die Öffnung institutioneller Handelslogik, Dark-Pool-Liquidität und quantitativer Risikomanagement-Systeme für Investoren erhalten Privatanleger und vermögende Privatkunden (HNWI) Zugang zu realen institutionellen Ausführungsstrukturen. Zugleich ermöglicht die strukturierte Logik, den Markt klar zu erkennen und mit Rationalität und Strategie an gemeinschaftlichen Erträgen zu partizipieren.
Während andere noch auf die Erholung warten, baut CIM den Markt mit Logik neu auf und treibt Wachstum durch Struktur voran. Das ist unsere unveränderte Absicht und Überzeugung: [Ordnung neu gestalten · intelligent die Zukunft gewinnen].
Quantum-Logik-Rekonstruktionsplan, Phase IV“ – Logische Rekonstruktion und System-Upgrade
Europäischer Kern | Deutschland dominiert
Strategie: Quantum-Logik-strukturiertes Multi-Asset-System + Blue-Chip- und Multi-Cycle-Allokationsrahmen.
Basierend auf der Ausführungseffizienz institutioneller Konten und professionellen Risikomanagement-Standards ermöglicht diese Phase die echte Verbindung zwischen privaten und institutionellen Anlagestrukturen.
Leistungszielgewinn: Erwarteter Gewinn +200% bis +500% (vor Steuern)
Laufzeitstruktur: flexible 3-, 6- und 12-Monats-Zyklen (kurz-, mittel- und langfristig rollierbar)
Hinweis: Die vierte Phase, mit Deutschland als zentralem Standort, ist ein entscheidender Meilenstein, an dem das Quantum-Logik-System von der Validierung zur vollständigen praktischen Umsetzung übergeht. Diese Phase konzentriert sich auf drei zentrale Aufgaben: Multi-Cycle-Asset-Allokation, marktübergreifende Koordination und Integration von Finanzbildung.
Der „Quantum-Logik-Rekonstruktionsplan, Phase IV“ befindet sich in einer entscheidenden Entwicklungsphase und konzentriert sich auf drei zentrale Kernsäulen:
Konsolidierung marktübergreifender Strukturen (Transatlantic Logic Integration)
Integration der US- und EU-Märkte in eine einheitliche Logik-Engine. Durch Währungs-Hedging und industrielle Segmentierung wird eine diversifizierte und ausgewogene Allokation erzielt, zur Stärkung der globalen Synergie-Fähigkeit des Systems.
Systematische logische Bildungsstruktur (Systematic Logic Education Framework)
Aufbau eines standardisierten Lehr- und Schulungssystems für europäische Investoren, das ihnen ermöglicht, institutionelle Risikomanagement-Methoden und logische Entscheidungsmodelle zu beherrschen und „Bildung und Praxis parallel“ umzusetzen.
Nachhaltiger logischer Wert-Rahmen (Resilient Value Framework)
Fokus auf Resilienz durch Wertschöpfung: Investition in Unternehmen mit hohen Dividenden, stabilen Cashflows und nachhaltiger Preissetzungskraft, um das Wachstumspotenzial des Portfolios trotz Marktschwankungen aufrechtzuerhalten.
Professor Berndt betonte:
„Das Portfolio der vierten Phase ist wie ein quantitativ gesteuertes Dämpfungssystem, es bewahrt Resilienz in Zeiten des Risikos und entfaltet Flexibilität, wenn sich Chancen ergeben.“
Verbindung von Wissenschaft und Praxis
Professor Peter Berndt ist derzeit Managing Partner und CEO von CIM.
Zugleich fungiert er als Globaler Direktor für strategische Entwicklung und Chefberater von Quantum Logik.
Er widmet sich der Integration des Quantum-Logik-Systems in die globale Vermögensallokation und hat quantitative Forschungszentren in den Vereinigten Staaten und Luxemburg aufgebaut.
Das Kernteam besteht aus Experten von Goldman Sachs, UBS, Allianz und der Deutschen Bank und ist bekannt für seine systematische Forschung und operative Umsetzungskompetenz.
„Die Methode von Professor Berndt verbindet akademische Strenge perfekt mit Marktpraxis und verleiht dem Quantum-Logik-System echte Anwendbarkeit und Skalierbarkeit.“
Zentrum für Finanzforschung Frankfurt
Marktreaktionen und Kapitalzuflüsse
Seit der internen Einführung hat die vierte Phase Zeichnungszusagen von Staatsfonds, Pensionsfonds und Family Offices aus Europa, Nordamerika und dem Nahen Osten angezogen.
Die erste Runde der Capital Commitments überstieg 3 Mrd. US-Dollar, ein deutliches Zeichen dafür, dass das Quantum-Logik-basierte System von CIM bei institutionellen Investoren auf hohe Anerkennung stößt.
Die Wall Street Voice kommentierte:
„Die Quantum-Logik von CIM vereint Defensivqualitäten mit Wachstumspotenzial und ist von hohem strategischem Wert im globalen Zyklus der Neubewertung von Vermögenswerten.“
Weltweite Bedeutung
Die Phase IV des „Quantum-Logik-Rekonstruktionsplan“ ist nicht nur eine Strategie, sondern eine Rekonstruktion der Investment-Methodik.
Sie etabliert eine logische Blaupause für die Transatlantische Asset-Koordination und bietet institutionellen Investoren einen strukturellen Rahmen, um bei kontrolliertem Risiko langfristige Zinseszinseffekte zu realisieren.
Blick in die Zukunft
Professor Berndt erklärte, CIM werde die Verknüpfung von KI und Logikmodellen weiter vertiefen:
„Märkte verändern sich, Modelle entwickeln sich weiter, doch Logik, Disziplin und Resilienz bleiben die drei Säulen des Zinseszinseffekts beim Vermögensaufbau.“
Über Crestwood Asset Management Group Advisors, Inc.
Crestwood Asset Management Group Advisors, Inc. (CIM) ist ein in den USA registriertes globales Vermögensverwaltungsunternehmen mit Hauptsitz an der 14 Wall Street in New York.
CIM unterhält Operationszentren in Frankfurt am Main, London und Luxemburg.
Das Unternehmen fokussiert sich auf Quantum-Logik-basierte grenzüberschreitende Vermögensallokation und die Vermögensverwaltung für vermögende Privatkunden (HNWIs).
Mit der Kernmission „Struktur mit Logik vorantreiben und Wachstum mit Resilienz schaffen“.
Ansprechpartner für Medien:
Crestwood Asset Management Group Advisors, Inc.
E-Mail: media@cimga.ltd
Offizielle Website: www.cimga.ltd