Progress Software, ein führender Anbieter von Unternehmens-Software, hat eine neue Lösung für das Fehlermanagement bei Telekommunikationsunternehmen vorgestellt, den „Progress Integrated Trouble Management (ITM) Solution Accelerator“. Durch eine vollständige Transparenz aller bei einer Störung involvierten Vorgänge sind Service-Provider in der Lage, Probleme im Customer-Support schneller zu beseitigen. Durch eine vorbeugende Fehlersuche lassen sich potenzielle Störungen frühzeitig erkennen und deren Ursachen beheben.
Bedingt durch eine ständig steigende Zahl neuer Produkte und Services, die eine Vielzahl unterschiedlicher Systeme und Applikationen beanspruchen, wird das Fehlermanagement immer komplexer. Herkömmliche Trouble-Management-Lösungen können die Fehlermeldung eines Kunden korrekt erfassen, haben aber Probleme, die Ursachen in einer Vielzahl involvierter Systeme aufzuspüren und zu beseitigen.
Der Progress ITM Solution Accelerator arbeitet auf Basis der Progress Responsive Process Management Suite und ist speziell auf die Telekommunikationsbranche ausgerichtet. In Form eines Adaptive Layers lässt sich der Progress ITM Solution Accelerator problemlos in eine vorhandene Infrastruktur einbinden. Service-Provider schützen so die Investitionen in ihre Business- und Operational-Support-Systeme (B/OSS) und erweitern deutlich deren Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Die wichtigsten Vorteile des Progress ITM Solution Accelerator auf einen Blick:
* Eine 360-Grad-Transparenz in alle Service-Assurance-Vorgänge, die Systeme, Prozesse, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner betreffen
* Eine leistungsstarke, auf Regeln basierte Analyse- und Problemlösungsstrategie, die bekannte Störfalle sofort beseitigen kann und mit ihrem ständig erweiterten Regelwerk auch bislang unbekannte Probleme rasch lösen kann
* Eine Echtzeit-Überwachung der mit Kunden vereinbarten SLAs und einer sofortigen Benachrichtigung bei Fehlern
* Eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ermöglichen eine ständige Verbesserung der Service-Assurance-Prozesse und bei Bedarf eine Integration weiterer Applikationen, etwa Service Fulfillment oder Billing.
„Meldet ein Kunde einen Störfall, muss der Service-Provider in der Lage sein, den Fehler schnellstmöglich zu beseitigen, um die Auswirkungen beim Kunden so gering wie möglich zu halten“, sagt Sanjay Kumar, Vice President Communications und Media Industry bei Progress Software. „Das geht nur, wenn die möglichen Fehlerquellen bekannt und die Ursachen schnellstmöglich beseitigt werden können. Ausgerüstet mit solchen Tools für das Fehlermanagement können Service-Provider ihren Customer-Support deutlich verbessern sowie die Kundenzufriedenheit steigern und die Kundenbindung erhöhen.“
Progress bietet eine Reihe von Lösungen für Telekommunikationsunternehmen, die deren vorhandene B/OSS-Infrastruktur deutlich aufwerten und effizienter machen. Zu den Telekommunikationskunden von Progress zählen beispielsweise Belgacom, Level3, Qwest, Alcatel-Lucent, China Mobile, Verizon, Frontier Communications, H3G – 3 Italia, Huawei, Sprint, Portugal Telecom, Orange UK, One.Tel HK, Cablevision und Telecom Italia.
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.