Projektmanagement, aber richtig ? neues Sachbuch zeigt Wege aus der Kapazitätsfalle

Projektmanagement, aber richtig ? neues Sachbuch zeigt Wege aus der Kapazitätsfalle
„Projektmanagement, aber richtig“ von Holger Prescher
 

Das Sachbuch „Projektmanagement, aber richtig“ ist ein aus der Praxis geborener Leitfaden für praktisches Projektmanagement. Holger Prescher erläutert darin erstmalig eine Methode der Kapazitätsorganisation für Mitarbeiter, das „personal KANBAN“. Interessierte Projektmanager lernen die Voraussetzungen für den erfolgreichen Start von Projekten, die dafür notwendigen Prozesse und Entscheidungen bis hin zum erfolgreichen Projektabschluss. Besonderen Fokus legt Prescher in seinem Werk auf die Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Dabei wird die Sicht des Projektmanagers, der Teammitglieder sowie auch des Projektauftraggebers einbezogen.

Holger Prescher stellt mit „Projektmanagement, aber richtig“ einen Praxisleitfaden für Organisation, Kommunikation und Führung in Projekten vor. Alle darin beschriebenen Effekte und Methoden haben sich in langjähriger internationaler Projektpraxis bewährt. Dabei orientiert sich der Aufbau an den typischen Phasen von Projekten und erleichtert damit den gezielten Zugriff auf Inhalte. Zielgruppen des Werkes sind angehende und erfahrene Projektmanager, die „ihre PS auf die Straße bringen“ möchten, Auftraggeber und Führungskräfte, die bessere und verlässlichere Projektergebnisse erhalten wollen und Interessierte, die erfahren möchten, warum so viele Projekte in der Praxis scheitern.

„Projektmanagement, aber richtig“ von Holger Prescher ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-6262-2 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es hier