Puzzle für Kinder ? Wilde Tiere: Neue Gratis-App fürs iPad lässt Kinder im Alter von 1-4 viele bunte Holztiere zusammensetzen!

Kleine Kinder können sich stundenlang mit einem Holzpuzzle beschäftigen und die ausgesägten Teile zu bekannten Tieren zusammensetzen. Das Problem: Diese Puzzles sind dank ihrer teuren Verarbeitung nicht eben preiswert, sodass die Eltern nicht endlos für Nachschub sorgen können. “Puzzle für Kinder – Wilde Tiere” simuliert die Holzpuzzles auf dem iPad – und bringt bereits zwei kostenlose Motive mit.

Kurz zusammengefasst:
– Vorstellung: Puzzle für Kinder – Wilde Tiere
– Neue App für das iPad
– Insgesamt 16 Tierpuzzles (2 kostenfrei)
– Töne und Fotos zu den Tieren
– Einzigartige Holzpuzzle-Optik
– Schwierigkeitsgrad steigt an
– App in zehn Sprachen verfügbar
– Preis: Gratis-App
– In-App-Kauf von 14 Puzzles (1,59 Euro)
– Link: Internet: http://www.janiapps.com

Alle kleinen Kinder puzzeln gern. Ganz am Anfang der Puzzle-Karriere stehen die Holzpuzzles. Sie bestehen nur aus wenigen Teilen, die sich direkt in ein Holzbrett einfügen lassen – und hier ein buntes Motiv formen.

Aufgrund der Materialien und der Verarbeitung haben Holzpuzzles ihren Preis. Aus diesem Grund schaffen Eltern für ihren Nachwuchs oft nur zwei oder drei dieser Puzzles an. Es ist ja auch nicht immer leicht, sie im Kinderzimmer zu verstauen.

Die Alternative zum Klassiker ist nun die iPad-App “Puzzle für Kinder – Wilde Tiere”. Die kostenlose App aus der Schweiz bringt bereits von Hause aus 16 Tierpuzzles mit. Die beiden Tiere “Giraffe” und “Pinguin” lassen sich bereits in der Gratis-App meistern, weitere Vorlagen wie “Elefant”, “Affe”, “Löwe” oder “Schildkröte” müssen über einen In-App-Kauf von 1,59 Euro freigeschaltet werden. Die einzelnen Puzzles ziehen im Schwierigkeitsgrad stetig an.

Die App richtet sich an Kinder zwischen ein und vier Jahren. Sie wählen im Menü ein Puzzle aus, das dann auf dem iPad-Bildschirm geladen wird. Automatisch zerfällt das Puzzle in mehrere Teile, die die Kinder nun mit dem Finger aufnehmen und in den ausgestanzten Platzhalter einsetzen können. Dabei ist es sogar möglich, ein Vorschaubild einzublenden, das dabei hilft, die Teile richtig zu platzieren.

Gelingt es den Kindern, ein Puzzle richtig zusammenzusetzen, so werden sie gleich doppelt belohnt. Passend zu allen Tieren können die Kinder den Tierlaut abspielen lassen und ein bildschirmfüllendes Foto des Tieres laden.

Michel Lazecki von Janiapps: “Die App lässt sich in zehn Sprachen starten, auch wenn die App größtenteils auf Texte verzichtet, da unsere Zielgruppe ja noch gar nicht lesen kann. Wir haben auch in der kostenlosen App keine Werbung eingefügt, da wir der Meinung sind, dass kleine Kinder nicht schon mit Werbung konfrontiert werden sollten.”

“Puzzle für Kinder – Wilde Tiere” ab sofort im iTunes App Store verfügbar
“Puzzle für Kinder – Wilde Tiere” 1.0 (58,7 MB) liegt als App nur für das iPhone im iTunes App Store vor – in der Kategorie “Spiele”. Die App wird mit zwei Puzzles verschenkt. Weitere 14 Puzzles lassen sich über einen In-App-Kauf für 1,59 Euro nachrüsten.

(ca. 3.300 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage
: http://www.janiapps.com/
iTunes-App Store: http://itunes.apple.com/de/app/puzzle-fur-kinder-wilde-tiere/id516549811?mt=8

 

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Michel Lazecki
Dorfstraße 44n
8712 Stäfa
Schweiz
E-Mail: michel.lazecki@gmail.com
Internet: http://www.janiapps.com

Zuständig für das App-Marketing:
opongo.com GmbH & Co. KG
Theodor-Heuss-Str. 2
64354 Reinheim
Ansprechpartner für die Presse: Torsten Kiefer
Tel. +49 6151 – 5206365
Fax. +49 3212 – 1069235
E-Mail: kontakt@opongo.com
Internet: http://www.opongo.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=14097