Q-Sensei, das für seine
Suchtechnologie der nächsten Generation ausgezeichnete Unternehmen,
gibt heute bekannt, dass es eine weitere Finanzierungsrunde
abgeschlossen hat. Angeführt von Hauptinvestor Verizon Ventures,
einer strategischen Venture Capital Tochter von Verizon
Communications, haben sich die bm-t beteiligungsmanagement thüringen
GmbH, eine Tochter der Thüringer Aufbaubank, mit einer
Folgeinvestition sowie private Business Angels an der
Finanzierungsrunde beteiligt.
Weiterhin tritt Dr. Richard N. Nottenburg, ehemals CEO von Sonus
Networks sowie Chief Strategy Officer von Motorola Solutions, Inc.
(NYSE: MSI) (ehemals Motorola, Inc.), dem Board of Directors bei. Er
ist derzeit ebenfalls Mitglied im Board of Directors der Aeroflex
Holding Corp. (NYSE: ARX) sowie von PMC-Sierra, Inc. (NASDAQ: PMCS).
„Wir erreichen eine neue Stufe des Wachstums und freuen uns über
die strategische Unterstützung von Verizon Ventures“, sagt Ute
Rother, CEO von Q-Sensei. „Dr. Nottenburg wird uns mit seiner
umfassenden Erfahrung in der Führung innovativer
Technologieunternehmen sowie seinem Einfluss in zahlreichen Branchen
bei der Umsetzung unserer Ziele helfen, die Informationsbedürfnisse
von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zu erfüllen.“
„Wir bei Verizon Ventures sind ständig auf der Suche nach
vielversprechenden Unternehmen, deren Technologien die
Verizon-Netzwerke, unsere Service-Plattformen sowie unsere
Vertriebskanäle ergänzen“, erklärt Mark Smith, Executive Director von
Verizon Ventures. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit
Q-Sensei, dessen mehrfach ausgezeichnete Enterprise-Plattform die Art
und Weise verändert, wie Menschen nach Informationen für eine bessere
Entscheidungsfindung suchen. Zudem bietet Q-Sensei Möglichkeiten für
Unternehmen, Search-Based Applications zu entwickeln, mit denen sie
die Fülle ihrer Daten in unterschiedlichsten Business-Szenarien
effektiv nutzen können.“
„Eine der technologischen Herausforderungen der Zukunft wird die
Nutzung von Big Data sein. Q-Sensei–s Enterprise Search Plattform für
das Suchen, Entdecken und die Analyse von Daten wendet sich genau
dieser Herausforderung zu, und dies für eine Vielzahl von Industrien,
wie der Kommunikationsbranche, im Gesundheitswesen oder dem
Finanzsektor“, sagt Dr. Richard N. Nottenburg. „Ich freue mich daher
auf meine Position im Board von Q-Sensei und die Chance, Q-Sensei bei
der Erreichung seiner Ziele zu unterstützen.“
Über Verizon Ventures:
Verizon Ventures investiert in vielversprechende Unternehmen um
Innovationen für Verizon Communications Inc. voranzutreiben. Der
Schwerpunkt im Portfolio liegt dabei auf neuen Produkten,
Technologien, Anwendungen und Services, die die Verizon-Netzwerke,
Service-Plattformen sowie Vertriebskanäle ergänzen. Die Höhe der
Beteiligung reicht von Startkapital bis hin zu 5 Millionen USD,
abhängig vom Bedarf und sich bietenden Möglichkeiten. Verizon
Ventures schließt Investments häufig zusammen mit anderen
Kapitalgebern sowie strategischen Partnern ab.
Über Q-Sensei:
Q-Sensei bietet leistungsfähige multi-dimensionale
Suchtechnologien – einschließlich einer umfassenden Enterprise Search
Plattform zur Suche und Analyse sowie suchbasierter Anwendungen – mit
denen großen Datenmengen besser durchsucht, organisiert und nutzbar
gemacht werden können. Q-Sensei wurde vom KMWorld Magazin als
„Trend-Setting Product of 2012“ ausgezeichnet und erhielt im März
2012 den Innovationspreis IT der Innitiative Mittelstand auf der
CeBit. Die Q-Sensei Corp. wurde im April 2007 gegründet. Die Search
and Presentation Engine von Q-Sensei ist durch die U.S. Patente
7,080,059 und 7,680,777 geschützt. Mehr Informationen finden Sie
unter: www.qsensei.com
Pressekontakt:
Andre Wiebel
Q-Sensei
+49 361-660-112-20
andre@qsensei.com
Weitere Informationen unter:
http://