Im Mai veranstaltet die itl AG, Fullservice Dienstleister für Technische Dokumentation und Übersetzung, die itl-Roadshow 2011. Unter dem Motto „Qualität steigern und Kosten reduzieren in der Technischen Dokumentation“ werden folgende Fragen diskutiert:
# Mehr Inhalt, weniger Übersetzungskosten bei steigender Verständlichkeit. Wie soll das denn gehen?
# Prozessorientierte Templates am Beispiel von Word.
# 30*30=51 ? die Formel für Kostenreduzierung in der Technischen Dokumentation.
# Tools und Redaktionssysteme auf dem Prüfstand
# Macht der Einsatz von Redaktionssystemen überhaupt Sinn?
# Was spare ich mir dabei?
# Wie führt man ein System ?richtig? ein oder was kann ich falsch machen?
# Die nächste Generation der Technischen Dokumentation: Papier und animierte Doku aus einer Quelle sind die neuen Herausforderungen
# 25 Jahre DTP ? 25 Jahre ein Irrweg?
# Videoanleitungen: 1 Bild sagt mehr als 1000 Worte ? 1 Video sagt mehr als 100 Bilder
# HybridDokuitl ? ?sowohl Papier für die Juristen? als auch ?bewegte Doku für die Anwender?
# Smartphones, Apps & Co: bereits reif für ein neues DTP-Zeitalter?
Veranstaltungsorte sind Hamburg, Bonn, Marktheidenfeld, Zuchwil (CH) und München.
Die ausführliche Agenda, aktuelle Informationen, die genauen Termine und Stationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Roadshow-Website von itl: www.roadshow.itl-akademie.de
Wir danken den Gastgebern der diesjährigen itl-Roadshow, den Unternehmen Olympus, Eaton, MAN Truck & Bus, Schaerer und Warema für ihre freundliche Unterstützung.
Und ganz nach dem Motto ?Gratis, aber nicht umsonst? ist die Teilnahme kostenlos.
1982 gegründet, beschäftigt itl mit Hauptsitz in München und Niederlassungen und Standorten in Aachen, Cottbus, Stuttgart, Wien, Graz und Linz derzeit rund 80 feste Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen unter anderem Andritz, BMW, Centrotherm, CLAAS, Daimler Chrysler, Dräger, Epcos, Frequentis, Giesecke & Devrient, Gigaset, Häfele, KEBA, KTM, Merck, O2, Rohde & Schwarz, Siemens und viele mehr.
Zu den Kernkompetenzen von itl zählen Übersetzung, Redaktion, Publishing und Consulting, wobei insbesondere Wert auf die Optimierung und Automatisierung der Prozesse im Dokumentlebenszyklus gelegt wird. itl ist aktives Mitglied der tekom, der tecom Schweiz und der Society for Technical Communication STC.