CEO der Rhino Inter Group und Chefdenker des
Diplomatic Council: iPhone 7 wird alle überraschen
Das für September erwartete iPhone 7 wird mit mehr Überraschungen
aufwarten, als dies derzeit viele Analysten voraussagen. Diese
Prognose wagt Raimund Hahn, CEO der Rhino Inter Group
(www.rhino-inter-group.com) und Chairman des Global Mobile Forum im
Diplomatic Council (DC, www.diplomatic-council.org), einem globalen
Think Tank, der die Vereinten Nationen berät. Über beide Kanäle
verfügt der deutsche Unternehmer eigenen Angaben zufolge über direkte
Drähte zur weltweiten Zulieferbranche.
Nach Informationen aus der Zulieferindustrie wird Apple beim
nächsten iPhone-Modell erstmals auf den Home-Button im bisherigen
Sinne komplett verzichten und ihn durch eine in das Display
integrierte Force-Touch-Funktion ersetzen. „Das ergibt ein völlig
neues iPhone-Feeling, das sich Millionen von Apple-Fans nicht
entgehen lassen wollen“, sagt Raimund Hahn voraus. Zudem soll mit dem
7er Modell das erste iPhone mit einem optischen Zoom auf den Markt
kommen. „Ein Smartphone mit einem optischen Zoom darf man wohl als
eine kleine Revolution bezeichnen, das den Markt der Kompaktkameras
frontal angreift“, analysiert Rhino-Chef Hahn. Er erklärt: „Das
iPhone 7 wird das erste Smartphone sein, das eine Kompaktkamera
tatsächlich überflüssig macht“.
Darüber hinaus erwartet Raimund Hahn aufgrund von Informationen
aus asiatischen Zulieferkreisen, dass das iPhone 7 erstmals wasser-
und staubfest sein wird. „Das iPhone 6s ist schon weitgehend
resistent, das iPhone 7 wird nach Industrie- und Militärstandards vor
Wasser, Sand und Staub geschützt sein“, meint der Chairman der
„Denkfabrik“ Diplomatic Council (DC).
Zudem geht der Rhino-CEO und DC-Chair von einem stark verbesserten
Antennendesign aus, das dem iPhone 7 „deutliche Vorteile beim
Telefonieren und im Internet“ verschaffen wird. „Der Wechsel von
Qualcomm zu Intel beim LTE-Modul wird direkte und äußerste positive
Auswirkungen auf die Empfangsqualität haben“, sagt Raimund Hahn. Dazu
trägt nach seiner Vorhersage auch die veränderte „Plastikführung“ auf
der Geräterückseite bei, die dem 7er Modell eine einheitliche
Rückseite ohne störende Antennenstreifen bescheren wird. Als
Neuigkeit auf der Rückseite erwartet Hahn hingegen den vom iPad Pro
schon bekannten Smart Connector auch beim iPhone 7. „Der Smart
Connector ermöglicht einen völlig neuen Formfaktor bei Battery
Cases“, sagt Hahn und wagt die Prognose: „Apple wird für das iPhone 7
einen Huckepack-Akku anbieten, der an Eleganz und Batterielebensdauer
seinesgleichen sucht.“ Ob es Apple allerdings mit der 7. Generation
gelingen wird, den massiven Umsatzverfall aufzuhalten, hält Raimund
Hahn ebenso wie viele Finanzanalysten für zweifelhaft.
Rhino Inter Group (www.rhino-inter-group.com) ist eine der am
schnellsten wachsenden maßgeblichen Großhandelsgruppen für
elektronische Geräte und insbesondere mobile Geräte wie Smartphones
und Tablets. Der Großhandel mit Digitaltechnik gilt als eines der
zukunftsträchtigsten Marktsegmente, weil durch das Internet of Things
(IoT) künftig praktisch alle Geräte und Maschinen mit einem
Internetanschluss ausgestattet sein werden. Durch enge Kontakte zu
Zulieferern, Herstellern, Handelsfirmen und Marktanalysten in Asien,
Europa und Amerika verfügt die Rhino Inter Group über direkten Zugang
zu aktuellen Informationen, die – soweit es die verwendeten
Nachrichtenquellen zulassen – der interessierten Öffentlichkeit zur
Verfügung gestellt werden, um zur Markttransparenz weltweit
beizutragen. Der globale Think Tank Diplomatic Council
(www.diplomatic-council.org) hat Raimund Hahn aufgrund seiner
Marktexpertise als Chairman des DC Global Mobile Forum aufgenommen.
Weitere Informationen:
Rhino Inter Group, Eifel-Maar-Park 10, 56766 Ulmen, E-Mail:
info@rhino-inter-group.com, Web: www.rhino-inter-group.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, Tel. 0611 / 973150,
E-Mail: team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de