Die zufriedensten Mieter haben das Lago Shopping Center, Konstanz 
/ CentrO, Oberhausen / Breuningerland, Sindelfingen
   Der „Shoppingcenter Performance Report 2012“ zeigt, dass Geschäfte
in Einkaufszentren offenbar nicht erfolgreicher sind als in 
Innenstädten. Das berichtet die Immobilien Zeitung (Deutscher 
Fachverlag) in ihrer aktuellen Ausgabe. Basis der Studie ist eine 
zusammen mit ecostra durchgeführte Mieterbefragung in 400 deutschen 
Einkaufszentren. Daraus ergab sich zugleich ein Ranking der besten 
Shoppingcenter aus Sicht der Mieter.
   Auf Platz eins landete das Lago in Konstanz mit der Note 1,62. Es 
folgen das CentrO Oberhausen (1,67) und das Breuningerland in 
Sindelfingen (1,71). Der Vorjahressieger Citti-Park Kiel (1,88) 
schaffte es auf Platz 11. Unter den 20 am besten benoteten Centern 
finden sich zum Beispiel Einkaufszentren auf der grünen Wiese wie das
Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach (2,0, Platz 12), aber auch klassische
Innenstadt-Center wie das Anger 1 in Erfurt (1,83, Platz 6) mit einem
Karstadt-Warenhaus als Ankermieter. Die besten Noten in Berlin bekam 
das Alexa (1,74, Platz 4).
   Durchschnittlich werden große Einkaufszentren von den Mietern 
hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit besser benotet als mittlere 
oder kleine. Shoppingcenter mit mehr als 40.000 qm Fläche erhalten 
die Durchschnittsnote 2,57, Center mit weniger als 20.000 qm Fläche 
lediglich die Note 3,12.
   Dagegen sind Läden in Einkaufszentren aus Sicht der Mieter 
wirtschaftlich nicht erfolgreicher als solche in Innenstädten. Eher 
scheint das Gegenteil der Fall zu sein. 14,3% der befragten 
Unternehmen gaben an, dass ihre Geschäfte in Einkaufszentren besser 
laufen als die in den Innenstädten; bei 22,1% der Umfrageteilnehmer 
laufen sie eher schlechter.
Hintergrundinformation
   Initiator der Studie ist die ecostra GmbH in Wiesbaden. Sie zählt 
zu den führenden Unternehmensberatungen im Bereich der 
Immobilienwirtschaft und des Einzelhandels.
   Zur Befragung: Die Ladeninhaber gaben an, wie zufrieden sie mit 
den Umsätzen im Vergleich zu ihren Läden in anderen Shoppingcentern 
waren. Die Bewertungsskala reichte von 1 (sehr gut) bis 5 
(mangelhaft). In die Wertung kamen nur Center, denen mindestens fünf 
Mieter eine Note gaben; dies waren 214. Die Mieter selbst mussten in 
mindestens drei der 400 Center vertreten sein.
   Die Top 20 des „Shoppingcenter Performance Report 2012“ finden 
sich anbei.
   Kontakt: Dr. Joachim Will / ecostra Wirtschafts-, Standort- und 
Strategieberatung in Europa / Telefon: 0611-716 95 75 0 / 
joachim.will@ecostra.com
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv-Unternehmenskommunikation
Brita Westerholz & Judith Scondo
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax:     069 / 7595 – 2055
E-Mail:  presse@dfv.de
Weitere Informationen unter:
http://