Rechtsschutzversicherung Abdeckung im Lebensbereich Straßenverkehr durch den Verkehrs-Rechtsschutz

Im Straßenverkehr und im Alltag rund um eben diesen müssen sich Bundesbürger immer öfter mit juristischen Problemen auseinandersetzen. Oftmals lassen sich rechtliche Fragen und die Wahrnehmung der eigenen Interessen nur noch gemeinsam mit einem Rechtsanwalt bestreiten, nicht selten ist sogar ein Gerichtsverfahren unausweichlich. Im Bereich der Rechtsschutzversicherung ist der Baustein Verkehrs-Rechtsschutz also umso wichtiger geworden.

Informationen zur Rechtsschutzversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/rechtsschutzversicherung.html

Dieser Schutz durch die Rechtsschutzversicherung gilt aber nicht nur für den Versicherungsnehmer, sondern auch für alle berechtigten Fahrer des versicherten Fahrzeuges und auch für die Insassen. Diese Leistungen sind natürlich an grundsätzliche Bedingungen geknüpft. Der Fahrer muss eine gültige Fahrerlaubnis für das versicherte Fahrzeug haben. Wenn das versicherte Fahrzeug nicht zugelassen oder kein Versicherungskennzeichen vorhanden war, wirkt sich dieses in jedem Fall negativ auf den Versicherungsschutz aus. Weiterhin besteht der Versicherungsschutz auch für die Personen, die ohne ihr Verschulden keine Kenntnis von einer fehlenden Fahrerlaubnis, Zulassung oder vom Fehlen eines Versicherungskennzeichens haben.

Der Verkehrs-Rechtsschutz umfasst eine Reihe von möglichen Schadensfällen:

-Schadensersatz-Rechtsschutz, wenn es nach einem Verkehrsunfall um die Durchsetzung der eigenen Interessen geht, wie z. B. die Geltendmachung eines Schmerzensgeldes oder die Erstattung von Kosten durch Verdienstausfall wegen der Reparatur des Fahrzeuges. Auch die Kosten für einen Mietwagen und die Reparaturkosten für das versicherte Fahrzeug können in diesem Rahmen geltend gemacht werden.

-Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht, wenn beim Kauf eines Fahrzeuges zu Streitigkeiten kommt oder der Leasing-Vertrag Anlass zu Ärger gibt.

-Steuer-Rechtsschutz vor Gericht, wenn es um die Einstufung des Fahrzeuges geht, etwa wenn nach Umrüstung eines Kleintransporters die Ummeldung zum Wohnmobil erfolgen soll.

-Verwaltungs-Rechtsschutz in Verkehrsachen ist ein wichtiger Baustein, gerade wenn es um die Wiedererlangung einer Fahrerlaubnis geht oder das vermeintlich unzulässige Abschleppen eines Fahrzeuges.

-Straf-Rechtsschutz soll der Absicherung der Verteidigung bei einem Vorwurf der fahrlässigen Verletzung von Strafvorschriften dienen, z. B. der Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung nach einem selbstverschuldeten Unfall

-Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz hilft den Versicherungsnehmer in allen Streitfragen rund um das Thema Ordnungswidrigkeit, etwa bei der Nicht-Einhaltung des Mindestabstandes, der Höchstgeschwindigkeit oder der Parkvorschriften.

Bildquelle: Peter Kirchhoff, www.pixelio.de