Die Systemmanagement-Lösung Red Hat Network Satellite ermöglicht IT-Organisationen eine effiziente Administration. Sie sind damit in der Lage, ihre Linux-Systeme zu optimieren, so dass sie korrekt gesichert sind, ihr Leistungspotenzial voll entfalten können und anspruchsvolle Compliance-Standards erfüllen. Verglichen mit anderen kommerziellen Lösungen ist Red Hat Network Satellite weniger komplex und einfacher zu implementieren. Gegenüber individuell erstellten Systemmanagement-Applikationen hat die Lösung von Red Hat den Vorteil, dass sie branchenübliche Best Practices aufgreift, besser skaliert und damit leistungsfähiger ist.
Mit Red Hat Network Satellite 5.4 können Unternehmen Red Hat Enterprise Linux 6 administrieren, und sie können so dessen höhere Zuverlässigkeit, Performance, Skalierbarkeit und infrastrukturelle Flexibilität optimal nutzen. Die Neuerungen von Red Hat Network Satellite 5.4 auf einen Blick:
– Das Konfigurationsmanagement unterstützt SELinux und vereinfacht damit den Einsatz und die Überwachung von Konfigurations-Files auf einem SELinux-Client
– Neue Reporting-Funktionen bieten Hilfe bei Audits und anderen Compliance-Aktivitäten
– Funktionen für eine detaillierte Einsatzplanung ermöglichen, tausende Systeme in einem kurzen Zeitraum zu aktualisieren
– Durch die Einbeziehung von Content-Repositories anderer Hersteller lassen sich Administrationsaufgaben weitgehend automatisieren und die Wahrscheinlichkeit, durch manuelle Eingriffe Fehler zu erzeugen, wird geringer
– Unterstützt werden FlexGuest-Berechtigungen in virtuellen Systemen.
Red Hat Network Satellite 5.4 ist ab sofort erhältlich. Technische Details dazu gibt es unter http://www.redhat.com/red_hat_network.
Weitere Informationen über Red Hat und aktuelle Presseinformationen finden sich auf http://www.redhat.de und http://www.redhat.com.
Diese Presseinformation kann unter http://www.pr-com.de abgerufen werden.