REECO GmbH / Schlagwort(e): Handel/Dienstleistungen/
REECO GmbH: CEP(R) CLEAN ENERGY&PASSIVEHOUSE informiert zum 5. Malüber zukunftsfähige Gebäude / Innovation und Know How für das Haus der
Zukunft
DGAP-Media / 28.03.2012 / 09:00
———————————————————————
Dank einem leistungsfähigen Mittelstand mit seiner bekannt hohen
Innovationskraft zählt die deutsche Bauwirtschaft mit rund 3,8 Millionen
Erwerbstätigen und einer Bruttowertschöpfung von 400 Milliarden Euro zu den
wichtigsten Wirtschaftszweigen in Deutschland. In besonderer Verantwortung
beim Thema Energieeffizienz steht der Gebäude- und Verkehrsbereich, denn
beide Sektoren zusammen sind in Deutschland aktuell für rund 70 Prozent des
Endenergieverbrauchs und für rund 40 Prozent aller CO2-Emissionen
verantwortlich. Innovative Ansätze und tragfähige Lösungen für den
einzelnen Eigenheim-Besitzer wie auch füröffentliche Gebäude und Industrie
sind nun gefragt. Diese liefert vom 29. bis 31. März 2012 die CEP(R) CLEAN
ENERGY&PASSIVEHOUSE in Stuttgart. Die Fachmesse mit Fachkongress für
zukunftsfähige Gebäudesysteme und Erneuerbare Energien ist in diesem Jahr
um 25 Prozent gewachsen.
Ein Haus, mit dem ich nicht nur Energie und bares Geld sparen kann, sondern
auch mehr Energie erzeuge als ich verbrauche – Zukunftsmusik? Nein! Man
muss nur wissen, wie man innovative Technologien der Erneuerbaren Energien
mit modernen Gebäudesystemen kombiniert. Die 5. CEP(R), die am morgigen
Donnerstag in der Landesmesse Stuttgart ihre Toreöffnet, zeigt, was schon
jetzt und in Zukunft möglich ist. –Die CEP(R) in Stuttgart bietet einen
hilfreichen Branchenüberblicküber aktuelle Entwicklungen von effizienten
Produkten, Technologien und Innovationen für energieeffiziente Gebäude–
erklärt Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Dr. Peter
Ramsauer anlässlich der Landesenergiemesse CEP(R).
Die CEP(R) kann in diesem Jahr mit einem Teilnehmerrekord aufwarten:Über
300 Hersteller, Dienstleistungsunternehmen und Handwerksbetriebe
präsentieren mit ihrer Kombination von Erneuerbaren Energien und
Energieeffizienten Gebäuden bei der CEP(R) ihre Angebote und bieten
Hilfestellungen im Dschungel der Begriffe und Möglichkeiten rund um die
Energiewende. –Wir sind auf Wachstumskurs–, freut sich Projektleiterin
Sandra Bayer Teixeira, –die Stärken der Messe im Bereich energieeffizientes
Bauen und Passivhaus werden wir weiter ausbauen.–
Das Energie-Plus-Haus als Strom- und Wärmelieferant wird ein Schwerpunkt
der dreitägigen Veranstaltung in der Landesmesse Stuttgart sein. Die Idee
dahinter: Dieüberschüssige Energie, die das Haus erzeugt, wird gespeichert
und kann somit beispielsweise Elektrofahrzeuge auftanken oderüber Smart
Grids ins Stromnetz eingespeist werden. Verschiedene Sektoren ziehen so an
einem Strang und kombinieren neueste Forschungserkenntnisse aus Chemie, IT,
Energie und Baustofftechnik zu einer neuen Generation zukunftsfähiger
Gebäude.
Mit dem Projekt –Effizienzhaus Plus– in Berlin hat das Bundesministerium
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) diese Idee beispielhaft
verwirklicht. Das Gebäude ist gleichzeitig Forschungsprojekt,
Dialogplattform, Kleinkraftwerk, Energiemanager, Ressourcendepot,
Altersvorsorge und ein Beitrag zur modernen Baukultur. Im Rahmen der CEP(R)
wird das Projekt im –2. Symposium Energie Plus Gebäude– erläutert. Doch das
–Haus als Kraftwerk– ist längst kein bloßes Modellprojekte der Zukunft
mehr. Ein Beispiel für die gelungene Umsetzung des Energie Plus – Konzepts
ist das Einfamilienhaus von Professor Norbert Fisch bei Leonberg im Raum
Stuttgart.
Hier liefert nun eine Photovoltaik-Anlage einenÜberschuss an Strom der
ausreicht, um einen Kleinwagen einen elektrischen Roller zu betanken. Eine
Wärmepumpe arbeitet tagsüber fast ausschließlich mit Sonnenstrom, nachts
bleibt sie aus, weil sie auf Grund der guten Dämmung des Hauses nicht
benötigt wird. Für die Steuerung Haushaltsgeräte verbindet ein hausinternes
Netzwerk die Geräte mit einer zentralen Steuereinheit und ermöglicht
darüber hinaus eine intelligente Heizungssteuerung. Sogar das –Connected
Living– scheint nicht mehr weit zu sein: Bald schon könnten Handys als
Steuerungsinstrument für den gesamten Haushalt flächendeckend verwendet
werden. Eine zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung, die die Wärme der
Abluft verfügbar macht, versorgt die Räume mit Frischluft. Wichtig ist
hierbei natürlich auch die positive Wohlfühlbilanz: Große, natürlich
dreifachverglaste Fenster sorgen beispielsweise für viel Licht, sind im
Idealfall nanobeschichtet und dunkeln bei starker Sonneneinstrahlung
automatisch nach. Smart Metering und Intelligente Zähler bieten die
Möglichkeit eines besseren Informations- und Kostenüberblicks.
In den Kongressen, im Rahmenprogramm und in der Ausstellung zeigt die
CEP(R) Innovation pur: Alle Komponenten für das Energie Plus – Konzept und
andere zukunftsfähige Innovationen im Gebäudebereich werden präsentiert. Zu
den verschiedenen Themen der CEP(R) wird wieder ein vielfältiges
Informations- und Vortragsprogramm geboten. In den Ausstellerforen zeigen
Experten die Möglichkeiten des Energie- und Kostensparens sowie der
unabhängigen Energieerzeugung. Besucher können sich bei unabhängigen
Energieberatern und geführten Messerundgängen individuell beraten lassen
und sich direktüber mögliche Förderungen und Finanzierungen informieren.
Die CEP(R) ist am Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr und am
Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt am Donnerstag
und Freitag 15,00 EUR, ermäßigt 12,00 EUR, am Samstag 10,00 EUR, ermäßigt
7,00 EUR.
Unter ftp://download.cep-expo.de/CEP/Presse finden Sie ein Bild des Energie
Plus Hauses in Leonberg.
Weitere Informationen unter www.cep-expo.de.
(Zeichen 5.570 inkl. Leerzeichen)
Kontakt und Information:
REECO GmbH
Franziska Klug
Unter den Linden 15, D-72762 Reutlingen
Tel.: +49 (0) 7121 – 3016 – 135
Fax: +49 (0) 7121 – 3016 – 100
presse@reeco.eu
www.cep-expo.de
Zur REECO Gruppe: Der Veranstalter –REECO GmbH– ist Teil der REECO Gruppe
mit Hauptsitz in Deutschland und Niederlassungen in Salzburg/Österreich,
Brüssel/Belgien, Warschau/Polen, Budapest/Ungarn und Arad/Rumänien. Seit
1997 treffen sich jährlich rund 50.000 Fachleute aus 70 Ländern auf
Fachmessen und Kongressen, die von REECO veranstaltet werden. Alle
Messetermine sind zu finden unter www.reeco.eu.
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
28.03.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
162423 28.03.2012