Für einen Besuch von Luthers Lebens- und Wirkungsstätten in Sachsen-Anhalt sollte man sich die letzten Oktobertage vormerken. Dann wird in Lutherstadt Wittenberg mit dem traditionellen Reformationsfest an den berühmten Thesenanschlag erinnert mit dem Luther am 31. Oktober 1517 die Reformation in Gang setzte.
Ein besonderer Höhepunkt unter den verschiedensten Veranstaltungen ist zweifellos das Historische Marktspektakel am 31. Oktober von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Über 500 Mitwirkende unterhalten die Gäste aus ganz Deutschland auf Höfen, auf Plätzen und in den Straßen der Wittenberger Altstadt. Die Musikgruppen „Exoriente“ und „Rabenbrüder“ sowie der Gaukler vom „Teatro Kurioso“ sorgen u. a. für beste Stimmung an.
16 historische Vereine aus Wittenberg und Umgebung lagern in Zelten oder an wärmenden Feuern und bieten allerhand Leckeres an. Die historische stadtwache sorgt für Ordnung, wenn der Kurfürstliche Hof durch seine Stadt schreitet und auf dem Marktplatz selbst unterhalten die Weiber und die Kerle von „Heureka“. Es gibt historisches Handwerk zu bestaunen, vielerlei zu Handeln und reichlich zu Essen und zu Trinken etwa 200 Ständen und Buden in der Altstadt.
Von 12.00 bis 17.00 Uhr sind die Geschäfte der Altstadt geöffnet.
Der Eintritt ist frei und ein großer Sonderparkplatz sorgt für entspanntes Parken in der Nähe des Lutherhauses.
Details zum Programm: WittenbergKultur e. V., Telefon 03491 419260 oder unter www.lutherstadt-wittenberg.de
Weitere Informationen unter:
http://