– Familie Arbenz und andere Persönlichkeiten äussern sich
öffentlich am Donnerstag , 20. Okt. 2011
Zum ersten Mal nach 57 Jahren formuliert die Regierung von
Guatemala eine offizielle Entschuldigung bei der Familie des
ehemaligen Präsidenten der Republik Guatemala, Colonel Juan Jacobo
Arbenz Guzman, auch bekannt als „Der Soldat des Volks“, für
Missachtung der Menschenrechte durch den Staat Guatemala.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110929/NY75873)
Arbenz, eine der Ikonen der Revolution von 1944, wurde am 27.
Juni 1954 mittels eines Coups durch die CIA aus seiner Funktion als
Präsident der Republik gedrängt, unter falschen Anschuldigungen des
Kommunismus. Zu dieser Zeit wurde das Eigentum der Familie illegal
konfisziert und er wurde mit seiner Familie deportiert. Arbenz wurde
ausserdem öffentlich gedemütigt, indem er sich nackt vor Kameras am
Flughafen von Guatemala zeigen musste.
Nach vielen Jahren wurde im Mai 2011 durch den Staat ein Friendly
Settlement Agreement im Fall Guatemala gegen Jacobo Arbenz
unterzeichnet, und durch den Staat Guatemala und die Kommission der
Menschenrechte, eine Organisation amerikanischer Staaten, ausgeführt.
Zusätzlich zu der Entschuldigung hat die Regierung Guatemalas
zugestimmt, Bücher in Guatemala umzuschreiben, um den positiven
Einfluss von Arbenz auf das Land (den sogenannten Frühling
Guatemalas) mit einzubringen. Auch die Biographie von Arbenz soll neu
geschrieben werden, die Schnellstrasse, die er gebaut hat, soll nach
ihm benannt werden und eine neues Bildungsprogram zur Ausbildung von
Regierungsmitarbeitern soll geschaffen werden, mit dessen Hilfe diese
stets die Bedürfnisse der Bauern und der Ureinwohner im Auge behalten
sollen, wie es Arbenz während seiner Amtszeit getan hatte.
Die Familie Arbenz hat kürzlich Guatemala Spring geschaffen, eine
gemeinnützige Organisation zur Unterstützung, Bildung und
Verteidigung des Volks von Guatemala. http://www.guatemalaspring.org
Hintergrund:
1954 vollzog die CIA einen Sturz in einer geheimen Mission gegen
Präsident Jacobo Arbenz
[http://en.wikipedia.org/wiki/Jacobo_Arbenz_Guzman ], ein
demokratisch gewähltes Staatsoberhaupt in Guatemala, basierend auf
erfundenen Anschuldigungen des Kommunismus. In Wahrheit jedoch
bestand der Hauptgrund für diesen Sturz durch die Amerikaner in
deren finanziellen Interessen, die auf dem Spiel standen.
Die United Fruit Company aus Boston (heute Chiquita Banana) war
Eigentümer eines Grossteils des Lands in Guatemala durch ein Abkommen
mit dem Diktator Jorge Ubico geworden, in der dieser der
amerikanischen Firma steuerfreies Land über 100 Jahre lang zusagte.
Durch eine Agrarreform, die Arbenz einführte und die vom Kongress in
Guatemala angenommen wurde, war die finanzielle Position dieses
Unternehmens in Gefahr geraten. Der Bau einer Schnellstrasse an den
grössten Exporthafen stellte eine Konkurrenz zur American
International Railways Company, der amerikanischen
Eisenbahngesellschaft, dar, die unbezahlbare Preise verlangte, da sie
den einzigen Weg zu diesem Hafen bot. Der Bau des Wasserkraftwerks
Jurun Marinala hätte die Bevölkerung Guatemalas aus der
Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten geführt und so das
Strom-Monopol von Bond and Share, einer amerikanischen Firma,
gebrochen.
Der Sturz wurde von der Regierung Eisenhower und den
Dulles-Brüdern (die im Vorstand der United Fruit Company sassen) bei
der CIA und im Aussenministerium organisiert und zwang Arbenz ins
Exil. Die USA setzten eine Junta-Regierung ein, die mit Terror,
Repression und Schweigen über die Bevölkerung herrschte. So kam es,
dass in den 50 darauffolgenden Jahren mehr Gewalt und ziviles
Blutvergiessen das Land erschütterte, als kaum ein Land es je erlebt
hat. Mehr als 200.000 Studenten, Arbeiter, Experten, Bauern und
Nicht-Kombattanten liessen ihr Leben, und mehr als eine Million
Menschen wurden zu Flüchtlingen.
Bis heute hat sich die Regierung der Vereinigten Staaten niemals
beim Volk Guatemalas oder der Familie Arbenz entschuldigt.
„Ich sage euch auf Wiedersehen meine Freunde, mit Bitterkeit und
Sorge, und mitsamt meiner Überzeugungen. Ich bin gezwungen,
zurückzutreten und unser Land aufgrund einer Invasion zu verlassen,
und ich tue dies mit Blick auf das Wohlergehen des Volks.“
(Ausschnitt aus der Rücktrittsrede von Jacobo Arbenz Guzman am
27. Juni 1954).
Wann: Donnerstag, 20. Oktober 2011, 10:00 Uhr
Wo: National Palace of Culture
6 avenida y 6 calle zona 1. 5A Calle
Guatemala City, Guatemala
Was: 1. Nationalhymne
2. Willkommensrede
3. Rede von Ruth del Valle Cobar, Präsident der Presidential
Commission for Coordinating Executive Policy on Human Rights
– COPREDEH
4. Video (von der Familie Arbenz bereitgestellt)
5. Responsibility Act of International Recognition and Apology
Des verfassungsrechtlichen Präsidenten der Republik Mr.
Alvaro Colom Caballeros.
6. Abgabe des Briefes der Vergebung
7. Rede eines Mitglieds der Familie des ehemaligen Präsidenten
Juan Jacobo Arbenz Guzman
8. Kulturelle Veranstaltung
Für Interviews bereit stehen:
– Juan Jacobo Arbenz Vilanova, Sohn des abgesetzten
Staatsoberhaupts Guatemalas, Jacobo Arbenz
– Dr. Erick Arbenz, Enkel des abgesetzten Staatsoberhaupts
Guatemalas, Jacobo Arbenz
– Claudia Arbenz, Enkelin des abgesetzten Staatsoberhaupts
Guatemalas, Jacobo Arbenz
– Kathryn Arbenz, Enkelin des abgesetzten Staatsoberhaupts
Guatemalas, Jacobo Arbenz
Experten zu dem Thema: Information zu den/dem Experten finden Sie
durch Klick auf den Link.
Erick Arbenz
http://www.profnetconnect.com/erickarbenz
Ansprechpartner:
Auf Spanisch: Ricardo Trejo
ricardote@re-verberate.com
+1-917-449-9361
+52-1-55-4482-6104
Auf Englisch: Steve Deitsch
steve@re-verberate.com
+1-212-727-0790
Pressekontakt:
.
Weitere Informationen unter:
http://