
Während ihrer Rundreise durch Rumänien (mit der Firma Lillig Touristik) machte eine Reisegruppe aus Bad Mergentheim und Igersheim kürzlich auch Station in Hermannstadt, in deren unmittelbarer Umgebung die WITTENSTEIN AG ein Produktions-werk betreibt. Die rumänische Tochtergesellschaft WITTENSTEIN SRL produziert hier mit 35 Mitarbeitern Teile und Baugruppen für spielarme Planetengetriebe und Servomotoren.
Unter den Teilnehmern war mit Ottmar Uhl, „Löwenwirt“ aus Igersheim, ein ehemaliger WITTENSTEIN-Lehrling, der in den siebziger Jahren im Igersheimer Werk seine Ausbildung absolviert hat.
Die Reisegruppe hatte die Einladung zur Werksbesichtigung gerne angenommen. Nach einer kurzen Firmenvorstellung durch den Produktionsleiter Dr. Felix konnten die Urlauber den Mitarbeitern bei den einzelnen Produktionsschritten über die Schulter schauen. Die Besucher zeigten sich vor Ort erstaunt über die durchweg moderne und saubere Fabrik – angesichts anderer Erfahrungen im Reiseverlauf sei dies keineswegs selbstverständlich.
Nach dem Rundgang bestand bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, die Eindrücke wirken zu lassen und sich mit den Mitarbeitern austauschen. Nach rund 2 Stunden fuhr die Reisegruppe weiter – auf zu neuen Entdeckungen im Land der Bären und Mythen.
Mit weltweit rund 1.700 Mitarbeitern und einem Umsatz von 241* Mio. ? (*vorläufiger Umsatz, 2012/13) steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.
Weitere Informationen unter:
http://