Rekordumsätze weltweit im dritten Quartal / 3M in Deutschland wächst weiter zweitstellig

Die positive Geschäftsentwicklung des ersten
Halbjahres hat sich bei der deutschen 3M Gruppe auch im dritten
Quartal 2010 weiter fortgesetzt. So stieg der Umsatz im Inland und
bei den Direktexporten in den Monaten Juli bis September um 10,4
Prozent auf 223 Millionen Euro. Auch der Umsatz mit den überwiegend
europäischen Schwestergesellschaften entwickelte sich mit +14 Prozent
auf 330 Millionen Euro sehr positiv. „Damit haben wir unsere
ursprüngliche Planung für das dritte Quartal deutlich übertroffen“,
kommentierte Finanzdirektor Theo Nöcker das Ergebnis. „Erfreulich ist
ebenfalls, dass bis auf wenige Ausnahmen praktisch alle
Geschäftsbereiche hierzu beigetragen haben.“

Mit einem Gesamtumsatz von 1,56 Mrd. Euro für die ersten neun
Monate, was eine Steigerung von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr
bedeutet, hat sich das zweistellige Wachstum seit Jahresbeginn
konsequent fortgesetzt. Dabei hatten der Inlandsumsatz sowie die
Direktexporte einen Anstieg von 13,4 Prozent und der Umsatz mit den
Schwestergesellschaften von 19 Prozent zu verzeichnen. Umsatztreiber
waren dabei der Geschäftsbereich Industrie-Produkte und Produkte für
den Automobil-Markt zusammen mit Fluorpolymer-Produkten (Dyneon
GmbH), die insgesamt fast 50 Prozent des Umsatzes der 3M Gruppe
ausmachen. Diese stiegen in den ersten drei Quartalen zusammen um 23
Prozent. Sehr positiv verliefen bisher auch die Bereiche Elektro- und
Kommunikationsprodukte (+ 18 Prozent), Haushalt- und Büroprodukte (+
12 Prozent) sowie mit einem Anstieg von 8,9 Prozent die Dentalsparte
(3M ESPE AG). Die Auslastung der deutschen Werke war über den
genannten Zeitraum hinweg insgesamt gut.

„Trotz der erfreulichen Umsatzsteigerungen konnten wir aufgrund
höherer Kosten für Rohmaterialien, Energie und eingekaufte
Fertigprodukte den Gewinn nicht ganz im erwarteten Maße steigern“, so
Theo Nöcker. „Wir sind zuversichtlich, dass wir auch für das gesamte
Geschäftsjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum erreichen werden.
Neben den bereits genannten Gründen wird die Gewinnsituation aber
stark von der weiteren Entwicklung des Euro zum US-Dollar abhängen,
da wir sehr viele Produkte auf Dollarbasis einkaufen“.

Weltweit

Für das dritte Quartal 2010 weist die 3M Company, St. Paul, USA
bei einem Umsatz von 6,9 Mrd. US-Dollar einen Gewinn von 1,53
US-Dollar pro Aktie aus. Damit legten Umsatz und Gewinn pro Aktie
gegenüber dem vorjährigen Vergleichszeitraum um 11 Prozent bzw. 13,3
Prozent zu. Bei Gewinnmargen von 22,9 Prozent erwirtschaftete das
Unternehmen mit 1,576 Mrd. US-Dollar den höchsten Gewinn, der je in
einem dritten Quartal erzielt wurde.

In vier der sechs Geschäftsbereiche erzielte 3M im Quartal
zweistelligen Umsatzzuwachs. Dabei führten die Bereiche „Electro and
Communications“ mit 25 Prozent sowie „Display and Graphics“ mit 19
Prozent das Feld an. Auf geografischer Ebene lag Asien-Pazifik mit
einem Umsatzplus von 28 Prozent an der Spitze.

Die Schwellenländer verzeichneten im dritten Quartal einen
Umsatzanstieg von 25 Prozent und tragen damit mittlerweile 34 Prozent
zum weltweiten Umsatz von 3M bei. In Korea konnte der Umsatz um 48
Prozent, in Indien um 39 Prozent, in Russland um 32 Prozent, in der
Region China/Hongkong um 31 Prozent und in Brasilien um 25 Prozent
verbessert werden.

„Das 3M Team verbuchte mit 11 Prozent organischem Umsatzzuwachs
und Margen von 23 Prozent erneut ein herausragendes Quartal“, sagte
Dr. George W. Buckley, 3M Chairman, Präsident und Chief Executive
Officer. „Wir steuerten im gesamten Portfolio auf Wachstumskurs: Über
80 Prozent unserer Divisions erzielte ein Umsatzplus gegenüber dem
Vorjahr. Neue Produkte fördern die Gewinnung von Marktanteilen und
den Vorstoß in angrenzende Marktbereiche.“

Der Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres erhöhte sich um
17,4 Prozent auf 20 Mrd. US-Dollar und wurde hauptsächlich durch 16
Prozent Zuwachs des organischen Volumens beflügelt. Der Gewinn betrug
4,36 US-Dollar pro Aktie, was einer Steigerung von 35,8 Prozent
gegenüber 2009 entspricht.

Für das Gesamtjahr 2010 erwartet das Unternehmen 3M nun ein
organisches Umsatzplus von 13,5 bis 14 Prozent.

Diese Pressemitteilung sowie andere aktuelle Informationen zum
Herunterladen finden Sie unter www.3m.de/pressnet

Pressekontakt:
Manfred Kremer
Tel.: 02131/14-23 57
Fax: 02131/14-3470
E-Mail: mkremer@mmm.com