Von Daniel Bernock
Gerade die Reisenden mit Lufthansa-Tickets wird es ärgern, wenn in
den nächsten Tagen die Passagiere anderer Airlines wie gewohnt
einchecken und in Richtung Heimat oder Urlaub abheben. Denn genau für
Zuverlässigkeit stand die Deutsche Lufthansa bisher – bei der
Sicherheit, beim Komfort und bei der gesamten Abwicklung. Wer sich
rundum keine Sorgen machen wollte, der gab etwas mehr aus und buchte
bei der Lufthansa. Bisher. Denn diese Zeiten sind vorbei. Immer
häufiger wurden in den vergangenen Jahren die Beschwerden: Über (für
Lufthansa-Verhältnisse) wenig Beinfreiheit, unkomfortable Sitze und
wenig Kulanz bei dem Bonusmeilen-Programm. Hinzu kommt, dass andere
Airlines in allen Aspekten aufgeholt haben. Der meist höhere Preis
für Lufthansa-Flüge scheint nicht mehr gerechtfertigt. Der Kranich
ist auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Das müssen auch die
Flugbegleiter einsehen. Eine Premium-Bezahlung, wie bisher kann, und
wird es wohl nicht mehr geben. Dass sie das nicht ohne Gegenwehr
hinnehmen, ist verständlich – und in unserem Wirtschaftssystem ein
Teil der Tarifverhandlungen. Den Sinkflug der Airline haben sie
sicherlich am wenigsten zu verantworten.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Weitere Informationen unter:
http://