Rheinische Post: 2014 gingen 12,5 Prozent mehr Azubis mit Stipendium ins Ausland

Immer mehr Auszubildende gehen mit einem
Stipendium für eine Zeit ins Ausland: Im vergangenen Jahr nutzten 18
000 Azubis das speziell für sie aufgelegte Austauschprogramm Programm
„Erasmus+“, wie aus Daten des Bildungsministeriums hervorgeht, die
der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe)
vorliegen. Das war im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg von 12,5
Prozent. Die beliebtesten Zielländer: Großbritannien, Spanien,
Frankreich und Irland. Die meisten Erasmus-Stipendiaten in Ausbildung
kamen mit knapp 4300 aus Nordrhein-Westfalen. „Wir wollen weiter
daran arbeiten, dass Auslandsaufenthalte während der Ausbildung in
Zukunft so selbstverständlich werden wie während des Studiums“, sagte
Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU) der Zeitung. Aktuell
entscheiden sich rund vier Prozent der Azubis für einen
Auslandsaufenthalt.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621