Weil konventionelle Kohle- und Gaskraftwerke
wegen der hohen Subventionen für Ökostrom kaum noch profitabel sind,
sollen viele dieser Anlagen geschlossen werden. „Aktuell liegen der
Bundesnetzagentur 28 Betreiber-Anträge zur Stilllegung von
konventionellen Kraftwerken vor“, sagte der Präsident der
Bundesnetzagentur, Jochen Homann, der „Rheinischen Post“
(Donnerstagausgabe). Aus Sorge um die Versorgungssicherheit werde die
Bundesnetzagentur Stilllegungen aber allenfalls nördlich des Mains
erlauben. „Die meisten Problem-Kraftwerke liegen südlich des Mains.
Diese werden aber für die Versorgungssicherheit benötigt“, sagte
Homann der Zeitung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Informationen unter:
http://