Angesichts zunehmenden Fachkräftemangels hat
die deutsche Wirtschaft an die Politik appelliert, in Deutschland
mehr Ganztagsschulen zu schaffen. „Allein damit könnten bis zu
850.000 Frauen zusätzlich zu einem Vollzeitjob kommen“, sagte der
Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK),
Eric Schweitzer, der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“
(Samstagausgabe). Es gebe viele halbtags arbeitende Frauen, die gerne
ganztags arbeiten wollten. Das funktioniere aber nur, wenn sie ihre
Kinder gut versorgt wüssten. „Mit den Kita-Angeboten sieht es
inzwischen ganz gut aus, aber wenn die Kinder in die Schule kommen,
war es das oft“, sagte der DIHK-Chef. In Deutschland müssten daher
deutlich mehr Ganztagsschulen eingerichtet werden.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Informationen unter:
http://