Die Strompreise steigen – und Umweltminister
Altmaier will mit einer Energiespar-Offensive dagegen halten. Mancher
mag ihn dafür verspotten, doch Altmaier setzt am richtigen Ende an:
Mehr Energieeffizienz macht tatsächlich immun gegen den hohen
Preisdruck. Die Einsparpotenziale in deutschen Haushalten und
Unternehmen sind bei Weitem nicht ausgereizt, und viele Bürger
interessieren sich auch noch zu wenig dafür. Sparen lässt sich oft
schon mit ein paar wenigen Änderungen, etwa abschaltbaren Steckern
oder sparsameren Lampen. Größere Einsparungen würden mehr
Gebäudesanierungen versprechen, doch hier zeigen viele Hauseigentümer
noch zu wenig Investitionsbereitschaft. Manche verfügen nicht über
die nötigen Finanzmittel, andere warten auf steuerliche
Erleichterungen. Dass die Förderung der energetischen
Gebäudesanierung seit einem Jahr im Bundesrat festhängt, weil sie die
Länder blockieren, bleibt eine Farce. Das täuscht freilich nicht
darüber hinweg, dass der wesentliche Kostentreiber, die noch immer
großzügige Förderung der erneuerbaren Energien, sehr rasch durch eine
grundlegende Gesetzesreform gedeckelt werden muss. Auch Altmaier hat
das endlich eingesehen: Er will die EEG-Reform anpacken.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Informationen unter:
http://