Die FDP hat Überlegungen begrüßt, ältere
Atomkraftwerke (AKW) schon 2011 abzuschalten und im Gegenzug jüngere
länger am Netz zu halten. Die Aufspaltung in ältere und jüngere AKW
sei eine „sehr tragbare Kompromisslinie“, sagte der energiepolitische
Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Klaus Breil, der in Düsseldorf
erscheinenden „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe). Da die
Sicherheitsanforderungen an die älteren AKW voraussichtlich deutlich
strenger würden, könnten die Energieunternehmen durch ein früheres
Abschalten der älteren Meiler milliardenschwere Investitionen
vermeiden, sagte Breil. In der Bundesregierung wird erwogen, die
ältesten AKW bereits im kommenden Jahr abzuschalten. Dafür sollen
jüngere AKW deutlich länger laufen als im Atomkonsens vorgesehen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303