Die FDP fordert neben den bereits geplanten 2,3
Milliarden Euro für den Bundeshaushalt einen weiteren hohen Beitrag
der Atomwirtschaft für den Ausbau der erneuerbaren Energien. „Die 2,3
Milliarden Euro für den Bundesetat sind zwar gesetzt. Darüber hinaus
erwarten wir aber, dass es auch einen nennenswerten Beitrag für die
erneuerbaren Energien gibt“, sagte der umweltpolitische Sprecher der
FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kauch, der „Rheinischen Post“
(Dienstagausgabe). Im Gespräch ist in der Koalition ein zusätzlicher
Beitrag der vier Energiekonzerne RWE, Eon, EnBW und Vattenfall
zwischen einer und zwei Milliarden Euro jährlich. Der Beitrag könne
in Form von Investitionszusagen der Konzerne in den Ausbau der
Erneuerbaren Energien vertraglich festgelegt werden, hieß es in
Koalitionskreisen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303