Rheinische Post: Flughafenverband: Ticketsteuer vernichtet 6000 Jobs an deutschen Flughäfen

Nach Berechnungen des Flughafenverbandes ADV
wird die neue Luftverkehrsabgabe 6000 Arbeitsplätze an deutschen
Flughäfen kosten. „Wir reden von 6000 direkten
Beschäftigungsverhältnissen, die uns durch die Luftverkehrsteuer
entgehen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Flughafen-Dachverbandes
ADV, Christoph Beisel, der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe).
Hinzu kämen weitere indirekt von Flughäfen abhängige Arbeitsplätze.
„Dabei sprechen wir von weiteren Tausenden Arbeitsplätzen“, so
Beisel. Der ADV beruft sich bei seiner Prognose auf eine
Hochschul-Studie zum Thema sowie auf die aktuellen Halbjahreszahlen
zur Passagierentwicklung an deutschen Verkehrsflughäfen, die seit
Einführung der Ticketsteuer vor allem an grenznahen Flughäfen ein
messbares Ausweichen der Passagiere auf ausländische Flughäfen
gezeigt haben. Beisel: „Durch die angekündigten Streckenstreichungen
von Air Berlin können bis zu einer weiteren Millionen Passagiere am
Jahresende fehlen. Dies schlägt voll auf das Wachstum und die
Beschäftigung an den Flughafenstandorten durch.“

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303