Rheinische Post: Gewerkschaft der Polizei kritisiert Folgen verstärkter Grenzraumkontrollen

Die Gewerkschaft der Polizei hat die Folgen der verstärkten
Grenzraumkontrollen kritisiert, die angesichts von über 4000 eingesetzten
Beamten zu fehlendem Personal an anderen Stellen führten. „Beleg für die
Mangelverwaltung sind beispielsweise geschlossene Reviere im bahnpolizeilichen
Bereich sowie die nach wie vor sehr hohen Überstundenzahlen“, sagte der für die
Bundespolizei zuständige GdP-Vorsitzende Jörg Radek der Düsseldorfer
„Rheinischen Post“ (Donnerstag). Die permanent auftretende Überlastungssituation
schlage sich in hohem Krankenstand nieder. „Alle diese Erschwernisse werden
jedoch vom Ministerium konsequent ignoriert“, kritisierte Radek. Gerade vor dem
Hintergrund der vom Ministerium dargestellten positiven Leistungsbilanz mit 178
festgestellten Wiedereinreisen binnen 27 Tagen sei dies umso unverständlicher.

www.rp-online.de

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4459144
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell