Rheinische Post: Gewerkschafts-Chef Vassiliadis fordert Geld für Reserve-Kraftwerke

Die Gewerkschaft IG BCE weist einen
„Spiegel“-Bericht zurück, wonach eine Milliarden-schwere
Abwrackprämie für Braunkohle-Kraftwerke geplant ist. „Es gibt keine
Absicht, jetzt Stilllegungen aus wirtschaftlichen Gründen
einzuleiten. Es ist schlicht falsch, hier von „Prämien“ für alte
Kraftwerke zu sprechen“, sagte IG BCE-Chef Michael Vassiliadis der in
Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe).

Er sagte aber, dass man über die Finanzierung einer
Kraftwerks-Reserve im Gespräch sei. „Um die Klimaschutzziele der
Bundesregierung zu erreichen, reden wir mit den Unternehmen darüber,
Kraftwerke in eine Kapazitätsreserve für Versorgungssicherheit und
Klimaschutz einzubringen. Es ist klar, dass Kraftwerke, die in die
Kapazitätsreserve gehen, auch Geld erhalten sollen. Und zwar deshalb,
weil sie eine Leistung erbringen – nämlich die Versorgungssicherheit.
Außerdem können so die Härten abgemildert werden, die die
Beschäftigten und die Unternehmen hinzunehmen haben.“

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621