Rheinische Post: Klebstoffindustrie befürwortet Pfandpflicht für Smartphones

Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) schlägt
vor, dass künftig Pfand auf Smartphones und andere Elektronikprodukte
erhoben wird, um das EU-Ziel eines höheren Recyclings zu erreichen.
Dies erklärte Ansgar van Halteren, geschäftsführender Vorstand des
IVK, gegenüber der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“
(Freitagausgabe). Van Halteren: „Man sollte Elektronikgeräten Pfand
auferlegen. Dann würden alle Geräte wieder eingesammelt und
recycelt.“

Als technisches Vorbild verweist er auf ein Pilotprojekt von
Apple, bei dem der Roboter „Liam“ ein iPhone 6 innerhalb weniger
Minuten komplett zerlegt. Dabei wird beispielsweise der Akku
herausgenommen, auch indem er gezielt kurz erhitzt wird, damit sich
der Bindestoff löst. Van Halteren: „Heutige Elektronik-Klebstoffe
werden in sehr kleinen Mengen aufgetragen.Und sie lassen sich durch
eine gezielte Erwärmung oder auf anderen Wegen jederzeit wieder
deaktivieren.“

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell