Dass Krankenhaus nicht gleich Krankenhaus ist, 
haben viele am eigenen Leib erfahren. Wer nicht als Notfall ins 
nächste Haus muss, ist gut beraten, sich vor einem planbaren Eingriff
zu informieren. Da Kliniken in ihren eigenen Qualitätsberichten oft 
mehr verschleiern als offenlegen, sind Patienten auf Vergleiche von 
Komplikationsraten und auf Patienten-Befragungen angewiesen, die die 
Kassen durchführen. Die Unterschiede sind groß, wie die Befragung der
AOK Rheinland zeigt. Eine Klinik, die 90 Prozent der Patienten 
empfehlen, ist gewiss besser als eine, bei der das nur 60 Prozent 
tun. Wer schlecht abschneidet, mäkelt gerne am Aufbau der Studien 
herum – Motto: Was sagt es schon über eine Klinik aus, wenn dem 
Patienten das Essen nicht schmeckt? So simpel ist die AOK-Studie 
nicht. Sie lässt Patienten die Ärzte, Pflegekräfte und die 
Organisation beurteilen. Erstaunlich ist, dass Häuser wie die 
Uniklinik Düsseldorf (bei aller Besonderheit ihrer Aufgaben) aus den 
Studien nicht zu lernen scheinen und immer wieder unten landen. Auch 
das ist ein interessanter Hinweis für Patienten.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621