Für manchen Bürger mag die Aussicht auf 
Schwarz-Gelb-Grün befremdlich sein, für die Wirtschaft ist sie es 
nicht. Die Grünen sind kein Bürgerschreck mehr, zumal die FDP schon 
dafür sorgen wird, dass die Öko-Partei allzu radikale Pläne begraben 
muss. In manchen Bereichen kann Jamaika sogar mehr als ein Bündnis 
sein, das nur mangels Alternative geschmiedet werden muss: In der 
Rentenpolitik sind neue Geschenke zulasten künftiger Generationen 
nicht zu befürchten. Anders als die große Koalition haben FDP und 
Grüne die Jungen im Blick. Für manche Branchen kann Jamaika sogar 
Innovationstreiber sein: Gegen einen Diesel-Ausstieg hat – bei langen
Vorlaufzeiten – nicht einmal VW etwas. Zur Nagelprobe dürfte das 
grüne Symbolthema Klimapolitik werden, hier muss die Kanzlerin mal 
mehr als moderieren. Jamaika ist eine Chance für die Wirtschaft. Nun 
kommt es darauf an, dass die Parteien diese nutzen. Was die 
Wirtschaft nicht gebrauchen kann, sind monatelange 
Koalitionsverhandlungen. Unsicherheit bremst den Boom. Und in der 
Steuer- und Energiepolitik darf gerne rasch etwas geschehen.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell