Es stimmt traurig, dass nun wieder vor fast
allen Synagogen in Deutschland rund um die Uhr Polizisten stehen
müssen, nachdem das vielerorts in den vergangenen Jahren nicht mehr
nötig schien. Vor einigen jüdischen Einrichtungen stehen die Beamten
sogar mit Maschinenpistolen. Doch die angespannte Sicherheitslage
verlangt leider danach. Im Internet äußern Tausende Antisemiten
plötzlich ihre menschenverachtende Meinung mit einer Wucht, die es in
dieser Intensität zuvor nicht gab. Die ersten Juden fragen sich
bereits, ob sie Deutschland verlassen sollen, weil der Hass, der
ihnen entgegenschlägt, so gewaltig sei. Es sind Bilder und Aussagen,
die um die Welt gehen. Und sie zeigen ein hässliches Gesicht von
Deutschland. Ein Gesicht, das viele nicht mehr für möglich hielten.
Dabei warnt der Verfassungsschutz seit Jahren immer wieder vor
latentem Antisemitismus in der Bevölkerung, der nun mit einer
erschreckenden Heftigkeit an die Oberfläche tritt. Diesem Hass muss
jeder von uns entgegentreten. Juden sollen in Deutschland keine Angst
haben müssen. Dafür zu sorgen, zählt zu unseren größten
Verpflichtungen. Weil wir es vor dem Hintergrund der Geschichte
müssen, und weil wir es wollen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Informationen unter:
http://