Rheinische Post: Neuer Rekord bei Weiterbildung in Deutschland

Erstmals hat in Deutschland im vergangenen Jahr
mehr als die Hälfte aller Menschen im Erwerbsalter eine Weiterbildung
absolviert. Wie die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“
(Mittwochausgabe) unter Berufung auf den jüngsten, noch
unveröffentlichten Weiterbildungsbericht der Bundesregierung meldet,
wurde mit einer Teilnahmequote von 51 Prozent das vor sieben Jahre
beim Bildungsgipfel vereinbarte Ziel damit ein Jahr früher als
geplant erreicht. „Lebenslanges Lernen liegt im Trend, und das ist
richtig und wichtig“, sagte Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU)
der Zeitung. Weiterbildung biete jedem Einzelnen die Chance, sich
persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Damit werde die
Motivation der Beschäftigten ebenso gestärkt wie die Fachkräftebasis
der Unternehmen. Je nach Alter, Bildung, Einkommen und beruflicher
Stellung ist die Teilnahme jedoch sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Innerhalb der letzten sieben Jahre stieg die Weiterbildungsquote bei
den Arbeitern von 33 auf 44 Prozent, bei den Selbstständigen von 51
auf 58 Prozent, bei den Angestellten und Beamten von 61 auf 64
Prozent. Insgesamt nutzten im vergangenen Jahr 26,3 Millionen
Menschen die Möglichkeiten zur Weiterbildung, zu 70 Prozent im
betrieblichen Bereich.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621