In Deutschland finden in nächster Zeit gleich
drei Landtagswahlen statt: Das Saarland macht an diesem Wochenende
den Anfang. Am 6. Mai folgt Schleswig-Holstein, und am 13. Mai
entscheiden die Wähler im bevölkerungsreichsten Bundesland
Nordrhein-Westfalen über die künftige Regierung. Alle Umfragen sagen
bislang eine Mehrheit für Rot-Grün voraus. Doch es gibt
Unwägbarkeiten: Wer von den drei kleineren Parteien FDP, Linke und
Piraten schafft den Einzug in den Landtag? Nur eine, zwei oder alle
drei? Denkbar auch, dass keine von ihnen die Fünf-Prozent-Hürde
überwinden kann. Das Rennen ist jedenfalls noch nicht gelaufen, auch
wenn Rot-Grün einen deutlichen Vorsprung hat. Für die CDU sieht es
weniger rosig aus: Selbst wenn es dem Politik-Talent Christian
Lindner gelingen sollte, die FDP aus dem Tal der Tränen heraus- und
in den Landtag hineinzuführen, dürfte es für Schwarz-Gelb längst
nicht reichen. Die CDU, die mit Röttgens Zauderei einen Holperstart
hingelegt hat, kann also nur auf eine Koalition mit der SPD oder den
Grünen spekulieren, wobei letztere sich bereits im Sinkflug befinden:
Die Fukushima-Dividende scheint allmählich zu schwinden. Fest steht
nur: Der Wahlkampf wird ebenso kurz wie spannend.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Informationen unter:
http://