Rheinische Post: Schmitz wird neuer RWE-Chef, Terium soll die neue Zukunftsgesellschaft führen

Der Personalpoker bei RWE ist entschieden: Rolf
Martin Schmitz soll neuer Chef der RWE AG werden, wie die in
Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Freitagausgabe) unter
Berufung auf Aufsichtsratskreise berichtet. Der bisherige RWE-Chef
Peter Terium werde auf den Chefsessel der neuen Gesellschaft
wechseln, in die RWE die Sparten Vertrieb, Netze, Ökostrom
ausgliedert. Die Personalien hätten Vorstand und der designierte
Aufsichtsrats-Chef Werner Brandt in den vergangene Tagen vereinbart,
berichtet die Redaktion. Der Aufsichtsrat von RWE kommt am 3. März
zusammen.

Schmitz habe einen guten Draht zur Politik, den werde er bei der
Abwicklung von Atomkraft und Braunkohle-Aktivitäten brauchen, die in
der alten RWE AG verbleiben, hieß es weiter. Bernhard Günther,
derzeit Finanzvorstand bei RWE, soll Finanzvorstand der neuen
Gesellschaft werden, so die Kreise weiter. Hildegard Müller soll hier
als Vorstand für das Netzgeschäft zuständig sein. Uwe Tigges soll
dagegen in Doppelfunktion für das Personal in beiden Gesellschaften
verantwortlich sein.

Auf der Aufsichtsratssitzung soll auch die Bilanz 2015 beraten
werden. Laut Konzernkreisen will RWE eine Abschreibung von über einer
Milliarde Euro unter anderem auf das Kraftwerksgeschäft vornehmen.
Der Konzern wollte sich gestern nicht äußern.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621