Rheinische Post: Union fordert Athen zum Schengen-Austritt auf

Angesichts Hunderter von Flüchtlingen, die
Griechenland entgegen den Vereinbarungen der so genannten
Schengen-Staaten nach Deutschland weiterreisen lässt, hat die
Unionsfraktion Athen zum Austritt aus dem Verbund aufgefordert. „Die
Griechen sollten den Anstand besitzen, den Schengen-Raum besser heute
als morgen zu verlassen, wenn sie nicht gewillt oder in der Lage
sind, ihre Grenzen zu kontrollieren“, sagte der stellvertretende
Vorsitzende der Unionsfraktion, Günter Krings, der in Düsseldorf
erscheinenden „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Auch die
Europäische Union dürfe nicht länger zusehen, „wie die Griechen das
Verfahrensrecht mit Füßen treten“, unterstrich der CDU-Politiker.
Zuvor hatte Innenminister Thomas de Maizière einen Abschiebestopp für
Asylbewerber erlassen, die aus Griechenland nach Deutschland gekommen
sind, und dies mit den offenbar menschenunwürdigen Zuständen in
griechischen Flüchtlingslagern begründet.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303