Rheinische Post: Verbraucherschutzministerin Aigner will Lebensmittelabfälle bis 2020 halbieren

Unmittelbar nach den Weihnachtsfeiertagen hat
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) die Bürger zu
einem maßvollen Umgang mit Lebensmitteln aufgefordert. Bis 2020 soll
eine Halbierung der Abfälle wie von der EU vorgeschlagen gelingen.
„Ich halte das Ziel der EU für durchaus realistisch“, sagte Aigner
der in Düsseldorf erscheinenden „Rheinischen Post“
(Dienstagsausgabe). „Wir können uns diese Verschwendung nicht
leisten, aus moralischen und ethischen Gründen, aber auch unter dem
Aspekt des Umwelt- und Klimaschutzes.“ Ihr Ministerium wolle bis zum
Frühjahr 2012 den Umfang der jährlich weggeworfenen Lebensmittel
beziffern lassen und auf einem Kongress mit allen beteiligten Gruppen
Maßnahmen zur Reduzierung verabreden. Dazu sollen etwa
Informationskampagnen gehören und die Schulen und Handelsunternehmen
einbezogen werden. Auch will die Ministerin die Bevölkerung über das
Mindesthaltbarkeitsdatum aufklären. „Die meisten Waren können Tage
nach Ablauf noch bedenkenlos verzehrt werden. Das
Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Wegwerfdatum“, sagte die
CSU-Politikerin. Nach Schätzungen werfen Deutsche pro Jahr etwa 25
Prozent der gekauften Lebensmittel ungenutzt weg.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Weitere Informationen unter:
http://