Dass der Dax unter 6000 Punkte stürzte und
seine wochenlange Talfahrt beschleunigte, beunruhigt nicht nur
Aktien-Besitzer. Der Dax ist das Fieberthermometer der Euro-Krise –
und es zeigt an, dass der Patient Europa in einem kritischen Stadium
ist. Spanien, Portugal, Zypern – überall geraten Banken ins
Straucheln, die die Finanzkrise 2008 nie wirklich überwunden hatten.
Den Schuldenstaaten fehlt das Geld, um zu helfen. Immer lauter werden
nun die Rufe, Europa möge die Banken retten: Mal soll der
Euro-Rettungsfonds die Banken direkt unterstützen, mal sollen die
Staaten Eurobonds bekommen, mal soll Europa eine Bankenunion mit
gemeinsamer Einlagensicherung schaffen. Am Ende laufen all– diese
Vorschläge auf das Gleiche heraus: Deutschland soll maßgeblich die
Rettung der südeuropäischen Banken finanzieren. Eisern und aus gutem
Grund weist die Kanzlerin diese Pläne zurück. Damit würde nicht nur
der Spareifer der Schuldensünder gebremst, sondern auch Deutschland
überfordert. Doch die Schar von Merkels Gegnern wächst von Tag zu
Tag. Selbst die Europäische Zentralbank ruft nach der Politik, also
den Deutschen, damit nicht sie selbst die Banken retten muss. Der
EU-Gipfel Ende Juni wird der Härtetest für Angela Merkel.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Weitere Informationen unter:
http://