Online-Potenzial ausbauen und Nachfrage und 
Angebot im regionalen Immobilien- und Stellenmarkt noch 
zielgerichteter zusammenzuführen – mit den Anzeigenplattformen 
immo-rheinmain.de und karriere-rheinmain.de will die RheinMainMedia 
(RMM) diese Herausforderung meistern und regionale Alternativen zu 
den großen Portalen anbieten.
   „Als Vermarkter der führenden Tageszeitungen im Rhein-Main-Gebiet 
sind wir für unsere Inserenten schon jetzt ein kompetenter und 
vertrauenswürdiger Partner mit sehr hoher Reichweite in der Region. 
Wer eine Immobilie oder einen Job im Rhein-Main-Gebiet sucht, findet 
in unseren Zeitungen ein vielfältiges und aktuelles  Angebot“,  so 
Andreas Wohlfart, Leiter Rubriken und Privatmarkt der RMM. Die 
Regionalkompetenz der starken Zeitungsmarken F.A.Z. 
Rhein-Main-Zeitung, Frankfurter Rundschau und Frankfurter Neue Presse
inklusive Regionalausgaben soll künftig auch in die digitale Welt und
auf alle relevanten Endgeräte verlängert werden, indem RMM die 
Anzeigen ihrer Kunden auf den beiden neuen Portalen immo-rheinmain.de
und karriere-rheinmain.de bündelt.
   „Auf unserem Immobilienportal veröffentlichen wir natürlich die 
Immobilienanzeigen der von uns betreuten Zeitungstitel. Gleichzeitig 
werden dort Angebote von ortsansässigen Maklern und 
Immobilienpartnern eingestellt, sodass Immobilieninteressenten die 
für sie relevanten Angebote auf einen Blick finden“, erklärt 
Wohlfart. Dabei arbeitet RMM mit classmarkets als erfahrenem 
Technik-Dienstleister zusammen.
   Das Jobportal karriere-rheinmain.de speist sich ebenfalls aus 
Anzeigenbuchungen der von RMM vermarkteten Zeitungen. Auf die 
vielfältigen Kundenwünsche geht RMM mit unterschiedlichen 
Buchungsmöglichkeiten ein: Kombi-Schaltung Print und Online, 
Online-Only, Daueranzeige oder auch als nationale Verlängerung auf 
FAZjob.NET. So erreichen die Stellensuchenden zielsicher potenzielle 
Bewerber. Für die technische Umsetzung der Stellenanzeigen steht RMM 
mit Jobware ein erfahrener Partner zur Seite.
   Beide Portale, karriere-rheinmain.de und immo-rheinmain.de, können
somit auch ausschließlich digital gebucht werden.
   RMM geht Mitte Januar mit einer lauten Awareness-Kampagne an den 
Start, um die zwei neuen Portale möglichst schnell regional bekannt 
zu machen und Traffic auf den Websites zu generieren. Zielgruppe sind
in erster Linie die Immobilien- und Stellensuchenden, die mit 
schrägen, humorvollen Sprüchen erreicht werden sollen. Insgesamt 
sechs verschiedene Kampagnenmotive werden sukzessive veröffentlicht. 
Sie werden in den eigenen Kanälen, in Verkehrsmedien, als Edgar 
Cards, Radiospots und Anzeigen im Journal Frankfurt zu sehen sein. 
Für die kreative Ausarbeitung der Typo-Kampagne ist die Agentur Zum 
goldenen Hirschen Frankfurt verantwortlich.
Zu den Portalen: 
www.immo-rheinmain.de 
www.karriere-rheinmain.de
Über die RheinMainMedia GmbH
   RheinMainMedia ist der Medienvermarkter der Frankfurter Neuen 
Presse und ihrer Regionaltitel, der F.A.Z.-Rhein-Main-Zeitung, dem 
Regionalteil Rhein-Main der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, 
der Frankfurter Rundschau, der kostenlosen Wochenzeitung Mix am 
Mittwoch sowie des Lifestyle-Magazins MAINfeeling. 
Pressekontakt:
Für Fachfragen zu den Portalen:
Andreas Wohlfart
RheinMainMedia GmbH
Leitung Rubriken und Privatmarkt
Tel (069) 75 01-48 80
Mobil (0172) 615 05 31
a.wohlfart@rheinmainmedia.de 
Ihr Kontakt für Presseanfragen:
Bianca Haag
Frankfurter Societäts-Medien GmbH 
Leitung Marketing und Kommunikation
Tel (069) 75 01-42 62
Mobil (0173) 32 38 85 0
bianca.haag@fs-medien.de 	
Susan Much
Frankfurter Societäts-Medien GmbH
Projektmanagerin Marketing und Kommunikation
Tel (069) 75 01-44 78
susan.much@fs-medien.de
