RNZ: Leseverweigerung liegt im Trend

Das Kulturgut Lesen wird hochgehalten, die
Lesekompetenz gilt als wichtigste Zugangsvoraussetzung für Bildung.
Doch dem gedruckten Buch droht der Garaus. Das liegt nicht nur an den
E-Books, die zwar sehr gemächlich, aber eben auch stetig den Markt
erobern. Es liegt vielmehr an der ereignisorientierten
Schnipselgesellschaft, die sich mit „Teasern“ (so nennt man die
Anrisse längerer Texte im Internet) oder gleich lieber Bildern
begnügt. Die digitale Verdummung zeitigt einen ihrer Erfolge in einer
zunehmenden Leseverweigerung.

Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011

Weitere Informationen unter:
http://