… Muss man wirklich mit dem Verbot kommen?
Die Erfahrungen zeigen, dass allein schon eine Kennzeichnungspflicht
– wie sie etwa bei Kühlschränken gilt – Verbraucher eher zu
energiesparenden Produkten greifen lässt: Die Stromrechnung hilft bei
der Entscheidung. Und die Hersteller könnte man durch steuerliche
Anreize zusätzlich zur Umstellung der Produktpalette motivieren.
Vermutlich hätte das für das Klima letztendlich den gleichen Effekt –
aber der Bürger bekommt nicht den Eindruck, in einer Verbotsunion zu
leben. Denn so sinnvoll eine Maßnahme sein mag: Wer an mündige Bürger
glaubt, sollte nicht mit Zwang regieren.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Weitere Informationen unter:
http://