Rösler: –Die chemische Industrie ist ein innovativer Impulsgeber für die deutsche Wirtschaft–

Datum: 24.9.2011 Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler begrüßt den „Bundesweiten Tag der offenen Tür der chemischen Industrie“ in Deutschland, der einen der Höhepunkte des „Internationalen Jahres der Chemie 2011“ darstellt.

Bundesminister Rösler: „Die chemische Industrie ist mit ihren zahlreichen Innovationen ein wichtiger Impulsgeber für viele andere Wirtschaftsbereiche. Der bundesweite Tag der offenen Tür ist, gerade auch für junge Menschen, eine hervorragende Gelegenheit, die spannende Welt der Chemie zu entdecken. Viele Chemieunternehmen suchen dringend Auszubildende und Fachkräfte. Damit Deutschland auch in Zukunft ein wettbewerbsfähiger Standort ist, müssen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gemeinsam und konsequent das zentrale Thema Fachkräftesicherung angehen.“

Deutschlands drittgrößter Industriezweig, die Chemiebranche, lädt heute in mehr als 230 Chemiewerke und fast 40 Chemiefachbereiche von Hochschulen oder wissenschaftlichen Instituten zum Tag der offenen Tür ein. Den Bürgern werden die Produktion, die Unternehmen und die Forschung dargestellt. Rund 9,3 Mrd. Euro investierte die Chemie im Jahr 2010 in Forschung und Entwicklung und belegte damit Platz 2 nach der Autoindustrie in Deutschland. Mit etwa 415.000 Beschäftigten ist die Branche der sechstgrößte industrielle Arbeitgeber in Deutschland. Deutschland ist der größte Chemieproduzent in Europa.

Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de