ROHDE&SCHWARZ GmbH&Co. KG / Schlagwort(e): Unternehmen/
ROHDE&SCHWARZ GmbH&Co. KG: Team der Uni Ulm gewinnt
Fallstudienwettbewerb von Rohde&Schwarz und VDE
DGAP-Media / 20.06.2011 / 13:59
München, 20. Juni 2011 – Die Nase vorn beim diesjährigen
Fallstudienwettbewerb von Rohde&Schwarz und dem VDE (Verband der
Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) hatte das Team der
Universität Ulm. Im Fokus des internationalen Wettbewerbs standen
Herausforderungen, denen sich Entwickler von Funküberwachungs- und
Ortungstechnik stellen müssen. Nachdem die angehenden Ingenieure schon in
den Vorrunden mit ihrem Fachwissenüberzeugen konnten, mobilisierten sie
beim Finale am 16. und 17. Juni in der Firmenzentrale von Rohde&Schwarz
noch einmal alle Kräfte. Gefragt war eine Kombination aus fundiertem
Know-how und Teamgeist.
Die Aufgabenstellung in den Vorrunden des diesjährigen
Fallstudienwettbewerbs, der bereits zum achten Mal stattfand, hatte es in
sich: In der Rolle eines Entwicklungsingenieurs im Bereich
Funküberwachungs- und Ortungstechnik sollten die Studierenden ein
wettbewerbsfähiges Hochfrequenz-Modem und ein Konzept zur
Betriebsüberwachung entwickeln. Zur Bearbeitung der komplexen
Fragestellungen im Team standen nur knapp viereinhalb Stunden zur
Verfügung. Die Gruppen erstellten einenÜberblicküber aktuell verfügbare
Datenübertragungsverfahren und Modems im Hochfrequenz-Bereich. Außerdem
analysierten die Teilnehmer die Geräte hinsichtlich ihrer Systemparameter
wie Bandbreite, Symbolrate und Modulationsart. Getüftelt wurde auch an
Fragen zur Kanalkodierung, den technischen Parametern und der
Inhaltsgewinnung für die Betriebsüberwachung. Dazu kamen Fragestellungen
wie: –Was kann man gegen eine Inter-Channel-Interference tun, um trotzdem
eine verhältnismäßig hohe spektrale Effizienz zu erzielen?–
Allein mit technischem Know-how allerdings war die Schlacht noch nicht
geschlagen. Vielmehr mussten die Teams in einer abschließenden Präsentation
potentielle Kunden von ihrem Modem und demÜberwachungskonzeptüberzeugen –
Soft Skills wie sicheres Auftreten und Teamfähigkeit waren also genauso
gefragt.
Insgesamt 190 Teilnehmer von elf Hochschulen aus Deutschland und Singapur
hatten sich an dem Wettbewerb beteiligt. Er stand unter dem Motto –Keep
pace with the future! Die Zukunft der Funküberwachung liegt in Ihrer
Hand!–. In elf Vorrunden kämpften die Teilnehmer um den Einzug ins Finale.
Dort mussten sie ihr Wissen bei einer vertiefenden Aufgabenstellung noch
einmal unter Beweis stellen und die Jury von ihrem Konzeptüberzeugen.
Gelungen ist das letztendlich dem Team der Universität Ulm. Die vier
Studierenden AndréBurkard, Matthias Düll, Matthias Lehmann und Florian
Wäckerle nehmen jeder einen brandneuen Acer HD-Beamer mit nach Hause. Ihre
Hochschule erhält zusätzlich 2000 Euro. –Es ist jedes Jahr faszinierend zu
erleben, wie sich die jungen Leute in kürzester Zeit in die komplexe
Themenstellung einarbeiten und im Team Höchstleistungen erbringen–, sagt
Manfred Fleischmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Rohde&Schwarz,
begeistert. –Genau solche engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
brauchen wir!–
Alle Pressemitteilungen sind im Internet unter
http://www.presse.rohde-schwarz.de abrufbar.
Dort steht auch Bildmaterial für Sie zum Download bereit.
Ansprechpartner für Pressevertreter:
Monika Roth, Tel.: (089) 4129-12232, E-Mail: press@rohde-schwarz.com
Kontakt für Leser:
Tel.: (089) 4129-12345, E-Mail: customersupport@rohde-schwarz.com
Rohde&Schwarz
Der Elektronikkonzern Rohde&Schwarz ist ein führender Lösungsanbieter in
den Arbeitsgebieten Messtechnik, Rundfunk,Überwachungs- und Ortungstechnik
sowie sichere Kommunikation. Vor mehr als 75 Jahren gegründet ist das
selbstständige Unternehmen mit seinen Dienstleistungen und einem
engmaschigen Servicenetz inüber 70 Ländern der Welt präsent. Rund 7.400
Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 09/10 (Juli bis Juni) einen
Umsatz von 1,3 Milliarden Euro. Der Firmensitz ist in Deutschland
(München).
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
20.06.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
129140 20.06.2011