Rohde&Schwarz investiert in den Wirtschaftsstandort München

Rund 60 Millionen Euro lässt Rohde & Schwarz in
seinen neuen Bürokomplex in der Nähe vom Ostbahnhof fließen. Der
Rohbau ist inzwischen fertiggestellt. Nach alter Tradition hat der
Münchner Elektronikkonzern heute zum Richtfest eingeladen. Rund 300
Gäste nahmen an den Festlichkeiten teil. Auch Christian Ude,
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, war anwesend.

Mit dem neuen Bürokomplex baut das weltweit agierende
Familienunternehmen Rohde & Schwarz seinen Hauptsitz in München
weiter aus. Allein rund 2.300 der derzeit rund 8.400 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter beschäftigt der Elektronikkonzern dort. Das
Unternehmen erzielt über die Jahre hinweg ein kontinuierliches
Wachstum und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010/2011 (Juli bis
Juni) einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro. Dank seiner hoch
qualifizierten Mitarbeiter zählt Rohde & Schwarz in seinen vier
Geschäftsfeldern Messtechnik, Rundfunk, Sichere Kommunikation sowie
Überwachungs- und Ortungstechnik zu den führenden Anbietern weltweit.

Auf dem Richtfest sprachen neben Friedrich Schwarz,
Geschäftsführer der Rohde & Schwarz Immobilien GmbH & Co. KG, auch
Christian Ude, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, und
Jürgen Engel, Architekturbüro KSP Jürgen Engel Architekten. Danach
ging es zum feierlichen Richtakt über. Dabei wurde nach alter
Tradition die Richtkrone mit einem Kran auf das Dach gehoben.

Rohde & Schwarz kann auf eine fast achtzigjährige Präsenz in
München zurückblicken. Oberbürgermeister Christian Ude betonte in
seiner Rede: „Nicht alle Unternehmen, die in München angesiedelt
sind, wachsen auch innerhalb der Stadtgrenzen. Rohde & Schwarz legt
eine große Stadttreue an den Tag. Mit dem neuen Bürokomplex hat Rohde
& Schwarz außerdem ein Zukunftsversprechen gegeben. Dafür sind wir
besonders dankbar.“

Mit seinem Neubau unterstützt Rohde & Schwarz auch das angrenzende
Stadtentwicklungsprojekt „Rund um den Ostbahnhof“. Dabei soll ein
eingeständiges Stadtquartier mit neuen Arbeits- und Wohngebieten
sowie vielen Grünzonen entstehen. Rohde & Schwarz wirkt schon länger
an der Umgestaltung des Gebietes mit. Den Anfang machte das
Unternehmen 2002 mit dem „Bürocenter Friedenstraße“, das sich
nördlich des Areals befindet. 2004 folgte das „Technologiezentrum“ an
der Mühldorfstraße. Auch in Zukunft sind im Rahmen der
städtebaulichen Neugestaltung weitere Projekte geplant.

Der neue Bürokomplex zählt fünf Obergeschosse. Insgesamt sind
12.000 Quadratmeter moderne Büro- und Laborflächen geplant. Bei Rohde
& Schwarz stehen die Mitarbeiter als treibende Kraft des Erfolgs
stets im Mittelpunkt. Für sie sind großzügige Außenflächen mit
Campus-Atmosphäre vorgesehen. So umschließt das H-förmige Gebäude
beispielsweise ein begrüntes Atrium mit verschiedenen
Aufenthaltsinseln für die Mitarbeiter. Von dort aus wird ein Lichthof
im ersten Untergeschoss erschlossen, der zum neuen Betriebsrestaurant
gehört. Ebenfalls geplant: ein Cafe sowie, etwas abgesetzt vom neuen
Gebäude, ein Parkhaus mit 330 Stellplätzen. Stephan Georg Kahl,
Geschäftsführer der R&S Immobilienmanagement GmbH, betont: „Das neue
Multifunktionsgebäude bietet ein optimales Arbeitsumfeld für die
High-Tech-Spezialisten von Rohde & Schwarz.

Gegenüber Kunden und Partnern präsentiert der Neubau Rohde &
Schwarz als modernes und innovatives Unternehmen.“ Die Entwicklung
der firmeneigenen Liegenschaften leistet nicht zuletzt auch einen
wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des
Unternehmens. Nach dem Richtfest geht es nun nahtlos in den
Innenausbau über. Bis März 2013 soll das neue Multifunktionsgebäude
fertiggestellt sein.

Pressekontakt:
Monika Roth, Tel.: (089) 4129-12232, E-Mail: press@rohde-schwarz.com

Weitere Informationen unter:
http://