Rohde&Schwarz und Synopsys bilden strategische Partnerschaft zum beschleunigten Entwurf von LTE / LTE-Advanced Systemen

– Integrierte Entwufs- und Testtechnologie verbindet
Algorithmenentwurf und Systemintegration für LTE / LTE-Advanced

– Rohde & Schwarz und Synopsys arbeiten zusammen, um den Entwurf
und die Verifikation von LTE / LTE-Advanced Systemen zu
beschleunigen, und die Sicherheit bzgl. der Standardkompatibilität zu
erhöhen.

– Synopsys bringt seine Erfahrung im Bereich Algorithmenentwurf
und Verifikation ein, inklusive Standard-konformer
Simulationsbibliotheken.

– Rohde&Schwarz bringt seine Lösung im Bereich Test- und
Messtechnik in die Zusammenarbeit ein.

– Die Synopsys LTE / LTE-Advanced Bibliotheken werden gegen die
Rohde & Schwarz Signalgeneratoren verifiziert, so dass Anwender von
der Konzeptphase bis zum Systemtest auf Standard-konforme
Signalgenerierung vertrauen können

– Die Zusammenarbeit führt zu einer sehr viel kürzeren
time-to-first-test , da Rohde&Schwarz Signalgeneratoren ihre
Konfiguration unmittelbar aus der Simulationssoftware übernehmen
können. Dieses ermöglicht eine sehr viel effizientere Interaktion
zwischen Algorithmentwicklern und Hardware-Testern.

Synopsys, Inc. , Weltmarktführer im Bereich Software und IP für
den Entwurf, die Verifikation und die Herstellung von Halbleitern,
und Rohde&Schwarz, führender Anbieter von Test- und Messtechnik für
die Mobilfunkindustrie, kündigten heute die Bildung einer
strategischen Zusammenarbeit an. Ziel der Zusammenarbeit ist die
Beschleunigung des Entwurfs und der Verifikation von Chipsets,
Telefonen und Basisstationen gemäss dem Mobilfunkstandard der
nächsten Generation, LTE und LTE-Advanced. Synopsys bringt seine
Erfahrung im Bereich Algorithmenentwurf und Verifikation ein,
inklusive Standard-konformer Simulationsbibliotheken. Rohde&Schwarz
steuert seine Erfahrung im Bereich Signalgenerierung sowie seine
Test- und Messtechnik bei, die weltweit in der Forschung, der
Entwicklung, in der Verifikation sowie in der Produktion eingesetzt
werden.

Mit diesem Link kommen Sie zum Multimedia-Release:
http://www.synopsys.com/Company/PressRoom/Pages/RSMNR.aspx.

Die Synopsys LTE Bibliothek für die Algorithmenentwurfssysteme
SPW und SystemStudio enthält Modelle der Sender sowie der
physikalischen Kanäle gemäss der Definitionen des LTE Standards.
Darüber hinaus sind funktionale Modelle von idealen Empfängern
enthalten, die als Referenz für eine realen Implementierung dienen
können. Die Modelle sind zu kompletten Simulationsstrecken
zusammengestellt, die entsprechend parameterisiert die im Standard
festgelegten Tests abbilden. Dieses umfasst die komplette Simulation
sowohl von Downlink (Basisstation zum Terminal) als auch Uplink
(Terminal zur Basisstation), für LTE-FDD als auch für TD-LTE. Im
Rahmen der Zusammenarbeit wird die LTE-Bibliothek, inklusive der
Erweiterungen zu LTE-Advanced, gegen die Rohde&Schwarz
Signalgeneratoren verifiziert, um dem Benutzer bereits in der
Konzeptphase ein maximales Mass an Sicherheit bzgl. der
Standardkonformität zu geben. Beginnend mit den Signalgeneratoren
wird das Rohde&Schwarz Test- und Messequipment in die Lage versetzt,
seine Konfiguration unmittelbar aus der Synopsys-Simulation zu
übernehmen, Da typische Konfigurationen oft mehr als 100 Parameter
umfassen führt diese Integration zu einer signifikanten Reduzierung
der Setup-Zeiten des Testequipments. Darüber hinaus reduziert es das
Risiko einer Inkonsistenz in der Parameterisierung zwischen
Simulation und Test, die oft für mehrtägige Debug-Aktivitäten beim
Aufbau der Systemtests verantwortlich ist.

„Als langjähriger Benutzer sowohl von Synopsys SPW für den
Entwurf und die Analyse von Algorithmen, sowie von Rohde&Schwarz
Signalgeneratoren führt dieser koordinierte Ansatz der
Signalerzeugung zu einer signifikanten Verkürzung der Zeit hin zum
ersten Test, und ermöglicht eine höchst effiziente Interaktion
zwischen unseren Algorithmenentwicklern und unseren
Systemintegrations-Ingenieuren,“ sagte Robert Peloso, Director of
Engineering Management bei InterDigital. „Für unsere qualifizierten
Beiträge in Standardisierungsgremien sowie mit Partnern vertrauen wir
auf standardkonforme Signalerzeugung sowohl in Simulation als auch in
Hardwaretests. Die vollständige Übereinstimmung zwischen Simulation
und Hardwaretester gibt uns einen zusätzlichen Grad des Vertrauens in
unsere bewährte Methdodik. Ebenso wichtig ist es, dass die
Reduzierung der Zeit zum ersten Test es uns ermöglicht, unsere
neuesten Lösungen im Bereich der Mobilfunktechnologie schneller auf
den Markt zu bringen.“

LTE und LTE-Advanced, standardisiert im Rahmen des 3rd Generation
Partnership Project (3GPP), ist eine Evolution heutiger
Mobilfunkstandards wie GSM oder WCDMA/HSPA. Das primäre Ziel von
LTE/LTE-Advanced ist es, den stark wachsenden Bedarf an mobiler
Datenübertragungsbandbreite zu adressieren, sowohl was den
kurzfristig verfügbaren Maximaldurchsatz als auch was den
Durchschnittsdurchsatz angeht. Darüber hinaus soll auch die Latenz
signifikant reduziert werden. Verbunden mit einer einfacheren
Netzwerkarchitektur sollen geringere Betriebs- und Wartungskosten für
die Netzbetreiber erreicht werden.

„Schon seit den frühen Tagen von GSM ist Synopsys ein Partner der
Algorithmenentwickler führender Hersteller. Die Zusammenarbeit mit
Rohde & Schwarz ermöglicht es uns, unseren Kunden einen zusätzlichen
Nutzen zur Verfügung zu stellen, indem wir schnellste Simulation und
verifizierte Referenzmodelle anbieten,“ sagte John Koeter, Vice
Presdient Marketing für IP und Systems bei Synopsys. „Mit dieser
gemeinsamen Entwurf-zu-Labor Technologie ermöglichen wir unseren
gemeinsamen Kunden ein signifikant verkürztes Time-to-Volume.“

„Mit dieser strategischen Zusammenarbeit sind wir in der Lage,
eine komplette Lösung anzubieten, die die Lücke zwischen
Systementwurf und der Verifikation von Hardware-Prototypen
schliesst,“ sagte Wolfgang Kernchen, Direktor der Abteilung für
Signalgeneratoren, Leistungsmesser, Audioanalysatoren bei Rohde &
Schwarz. „Simulationskunden profitieren von der Stärke von
Rohde&Schwarz im Bereich Testen und Messen, und Benutzer der
Rohde&Schwarz Testsysteme können den Aufwand minimieren, wenn es
darum geht, wirkliches Silizium gegen die Simulation zu verifizieren.
Wir freuen uns, mit Synopsys einen Partner gefunden zu haben, der für
die gleichen Werte steht wie Rohde & Schwarz, und freuen uns auf eine
hervorragende Zusammenarbeit mit dem Ziel, unseren Kunden einen
besonderen Mehrwert anzubieten.“

Verfügbarkeit

Die verifizierte Synopsys LTE Bibliothek wird mit dem Release
2011.06 im Juni zur Verfügung stehen. Dieses Release wird auch die
initiale Version von LTE-Advanced enthalten. Existierende Kunden der
LTE-Bibliothek erhalten diese Erweiterungen kostenlos im Rahmen ihres
Wartungsvertrages. Die LTE Bibliothek steht sowohl für SPW als auch
für SystemStudio zur Verfügung.

Die automatische Konfiguration von Rohde&Schwarz
Signalgeneratoren aus SPW / SystemStudio steht ersten Kunden
ebenfalls im Juni 2011 zur Verfügung, allgemeine Verfügbarkeit ist
für Oktober 2011 geplant.

Weitere Information ist verfügbar unter: http://www.synopsys.com/
Systems/BlockDesign/DigitalSignalProcessing/Pages/LTE-Collaboration.a
spx

Über Rohde & Schwarz

Rohde & Schwarz steht seit über 75 Jahren für Qualität und
Innovation in den Bereichen Messtechnik, Rundfunk, sichere
Kommunikation sowie Überwachungs- und Ortungstechnik. Mit der
strategischen Ausrichtung auf vier Standbeine adressiert das
Unternehmen Kunden aus verschiedenen Marktsegmenten: Mobilfunk-,
Rundfunk- und Elektronik-Industrie ebenso wie Behörden und
Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. In all seinen
Geschäftsfeldern zählt der Elektronikkonzern mit Sitz in München zu
den führenden Anbietern weltweit. Derzeit realisieren rund 7400
Mitarbeiter einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro (Geschäftsjahr Juli
09 bis Juni 10). Ein Service- und Vertriebsnetzwerk mit mehr als 70
Vertretungen und Repräsentanzen sorgt weltweit für die nötige
Kundennähe. Der Exportanteil liegt bei ca. 90% Prozent.

Rohde & Schwarz online: http://www.rohde-schwarz.com/

About Synopsys

Synopsys, Inc. ist ein Weltmarktführer im Bereich der
elektronischen Entwurfsautomatisierung (EDA), mit Angeboten im
Bereich Software, Halbleiter-IP und Serviceleistungen für den
Entwurf, die Verifikation und die Produktion von Halbleitern.
Synopsys umfassendes, integriertes Portfolio von Lösungen im Bereich
Implementierung, Verifikation, IP, Produktion und FPGA ermöglicht es,
zentrale Herausforderungen von Entwicklern und Herstellern zu
adressieren, wie zum Beispiel Energieverbrauch und Ausbeute,
System-to-Silicon Verifikation und Time-to-Result. Diese
technologisch führenden Lösungen ermöglichen es Synopsys-Kunden,
bestmögliche Produkte schnell auf den Mark zu bringen, und dabei
Kosten und Risiko zu reduzieren. Der Hauptsitz von Synopsys ist in
Mountain View, Kalifornien. Darüber hinaus beschäftigt Synopsys
Mitarbeiter in etwa 70 Büros weltweit in Nordamerika, Europa, Japan,
Asien und Indien.

Synopsys online: http://www.synopsys.com/

Synopsys is a registered trademark of Synopsys, Inc. R&S is a
registered trademark of Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG. All other
trademarks or registered trademarks mentioned in this release are the
intellectual property of their respective owners.

Editorial Contacts:
Sheryl Gulizia
Synopsys, Inc.
+1-650-584-8635
sgulizia@synopsys.com
Monika Roth
Rohde & Schwarz GmbH
+49-89-4129-12232
monika.roth@rohde-schwarz.com
Stephen Brennan
MCA, Inc.
+1-650-968-8900, ext.114
sbrennan@mcapr.com

Pressekontakt:
.