Rosenberger entwickelt neuartige Steckverbindung für das innovative IPM SYSTEM zum Einsatz in Photovoltaik-Anlagen

Im Rahmen einer Entwicklungskooperation
zwischen der IPM SYSTEM GmbH und der Rosenberger Hochfrequenztechnik
GmbH & Co. KG wurde eine spezielle Steckverbindung entwickelt, die
auf die von der Draka Industriekabel GmbH eigens hergestellten,
TÜV-zertifizierten Zwillings-Kabel abgestimmt ist und eine optimale
Systemintegration ermöglicht.

„Die speziellen Anforderungen an die Steckverbindung, wie Haptik,
werkzeuglose Montage, geringere Übergangs-Widerstände sowie die hohen
Qualitätsansprüche, welche das IPM SYSTEM® stellt, waren der Grund
Rosenberger als exklusiven Partner mit an Bord zu holen“, so Markus
Emmert, Geschäftsführer der IPM SYSTEM GmbH.

Als weiterer Kooperationspartner sorgt die Britze Elektronik und
Gerätebau GmbH für eine reibungslose Komponentenintegration. Britze
wird das IPM SYSTEM® zukünftig produzieren.

„Die Kooperation zwischen IPM SYSTEM und Rosenberger“, so Hans
Rosenberger, Sprecher der Geschäftsleitung, „ermöglicht uns eine
attraktive Ergänzung unseres Produkt- und Leistungsportfolios im
Bereich der Technologien für Regenerative Energie. Damit können wir
unsere Marktposition in der Solarbranche weiter ausbauen.“

Das IPM SYSTEM® ist eine revolutionäre Steuerungs- und
Regelungstechnik zur Steigerung der Effizienz, Transparenz,
Flexibilität und Sicherheit von Photovoltaik-Anlagen. Das Intelligent
Power Management System lässt sich auch nachträglich in jede
PV-Anlage integrieren und führt zu durchschnittlich 15%
Ertragssteigerung. Die Hard- und Softwarelösung mit dem M2M-Chip der
Deutschen Telekom regelt und steuert die flexible Verschaltung der
einzelnen PV-Module und löst damit die Nachteile fixer Strings durch
die bisherige Reihenverschaltung auf.

„Als Schlüsseltechnologie –Made in Germany– ist die
Leistungssteigerung und Effizienz insbesondere im Fokus der aktuellen
energiepolitischen Diskussion ein solarer Quantensprung für die
gesamte Erneuerbare Energieerzeugung und schafft völlig neue
Perspektiven im PV-Markt“, so Markus Emmert.

Das IPM SYSTEM® wurde erstmals auf der InterSolar 2011 in München
auf dem Draka-Stand dem durchweg interessierten Fachpublikum
vorgestellt.

Die Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG – ein
mittelständisches Industrieunternehmen in Familienbesitz – wurde 1958
gegründet und zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern von
standardisierten und kundenspezifischen Verbindungslösungen in
Hochfrequenz- und Fiberoptik-Technologie.

Das Produktspektrum umfasst HF-Koaxialsteckverbinder,
HF-Messtechnik-Produkte, HF-Steckverbinder für die
Automobil-Elektronik sowie Fiberoptik-Produkte und Kabel-
Konfektionierung. Im Bereich Mobilfunk-Infrastruktur bietet
Rosenberger Systemlösungen zur Komplettverkabelung von
Mobilfunkstationen – von der Antenne bis zur Basisstation. Namhafte
High-Tech-Unternehmen in Mobil- und Telekommunikation, Datentechnik,
Medizinelektronik, industrieller Messtechnik, Luft- und Raumfahrt
oder der Automobil-Elektronik setzen auf die Präzision und Qualität
der Rosenberger-Produktpalette.

In der Rosenberger-Gruppe sind insgesamt mehr als 4.000
Mitarbeiter im Stammwerk in Fridolfing/Tittmoning (Oberbayern), an 15
Fertigungs- und Montage-Standorten sowie den
Rosenberger-Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien sowie Nord- und
Südamerika im Bereich Forschung und Entwicklung, Herstellung und im
Verkauf beschäftigt. Rosenberger ist zertifiziert nach ISO/TS
16949:2002, ISO 9001 und ISO 14001.

http://www.rosenberger.de
http://www.ipm-system.com

Pressekontakt:
CYMAGE MEDIA BERLIN / Agentur für Medienberatung & PR
Oranienplatz 5
10999 Berlin
christian.heep@cymage-media.com
http://www.cymage-media.com

Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG
Hauptstraße 1
83413 Fridolfing
Fritz Herrmann, Leiter Marketing
08684 18263
fritz.herrmann@rosenberger.de
http://www.rosenberger.de