Die Grünen wollen die neuen Machtverhältnisse im Bundesrat für einen Politikwechsel nutzen: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) werde sich „in den letzten acht Monaten ihrer Kanzlerschaft darauf einstellen müssen, dass es andere Mehrheitsverhältnisse gibt“, sagte Grünen-Chefin Claudia Roth der „Welt“. „Wir wollen das Betreuungsgeld stoppen, einen gesetzlichen Mindestlohn vorantreiben und für eine Gleichstellung der Homo-Ehe sorgen.“ Außerdem würden Initiativen zur Landwirtschaftspolitik vorbereitet. Den Vorwurf der Blockade wies die Grünen-Chefin zurück. „Wir werden unsere Mehrheiten im Bundesrat dazu nutzen, um deutlich zu machen, wie eine bessere Politik aussieht“, betonte Roth. „Mit Blockade hat das nichts zu tun.“
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken