Rupprecht/Kaufmann: Mit Hightech-Strategie begegnen wir den großen gesellschaftlichen Herausforderungen

Als rohstoffarmes Land können wir unseren Wohlstand
nur mit Hightech-Arbeitsplätzen sichern

Morgen verabschiedet das Kabinett die neue Hightech-Strategie.
Hierzu erklären der bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion
im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und der zuständige
Berichterstatter, Stefan Kaufmann:

Albert Rupprecht: „Als rohstoffarmes Land können wir unseren
Wohlstand nur mit Hightech-Arbeitsplätzen sichern. Deshalb haben wir
seit 2005 massiv in Forschung und Bildung investiert. Die
Forschungsausgaben des Bundes haben wir um 60 Prozent erhöht, die
Bildungsausgaben sogar um 90 Prozent. Deutschland ist deshalb wieder
ein erfolgreiches Innovationsland. In internationalen Vergleichen
gehören wir zur Weltspitze. Daran knüpfen wir mit der neuen
Hightech-Strategie an. Wir wollen insbesondere die Rahmenbedingungen
für privates Beteiligungskapital an Unternehmensgründungen aus der
Wissenschaft verbessern. Denn nirgendwo ist das Geld besser angelegt
als in einer guten Idee.“

Stefan Kaufmann: „Seit Beginn der Laufzeit im Jahr 2005 hat die
Bundesregierung unter dem Dach der Hightech-Strategie mehr als 50
Milliarden Euro in die einzelnen Bedarfsfelder und
Schlüsseltechnologien investiert. Damit halten und erhöhen wir die
Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im harten internationalen
Wettbewerb. Jetzt wird die Regierungskoalition die Hightech-Strategie
zu einer umfassenden ressortübergreifenden Innovationsstrategie
weiterentwickeln. Damit wollen wir den Transfer von Forschung zu
Gesellschaft und Wirtschaft weiter verstärken. Zudem fördern wir die
Kooperation zwischen Unternehmen, Hochschulen und
Forschungseinrichtungen sowie die internationale Kooperation.
Besonderes Augenmerk gilt auch hier den kleinen und mittleren
Unternehmen, die gerade in Deutschland wesentlich zur
Innovationsdynamik beitragen.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de