Rupprecht/Schipanski: Investitionen in Bildung und Forschung zahlen sich aus

Das Statistische Bundesamt hat heute die aktuellen
Berechnungen für die Ausgaben für Bildung, Forschung und Wissenschaft
bekannt gegeben. Danach wurden 2012 in Deutschland insgesamt 247,4
Mrd. Euro in diesen Bereich investiert, fast zwei Prozent mehr als
2011. Hierzu erklären der bildungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und der
zuständige Berichterstatter Tankred Schipanski:

Albert Rupprecht: „Investitionen in Bildung und Forschung zahlen
sich aus. Nirgends ist das Geld besser angelegt. Seit der
Regierungsübernahme 2005 haben wir die Ausgaben des Bundes für
Bildung und Forschung stetig erhöht. Die Folgen sind klar: Unsere
Wirtschaft ist wieder innovativ und wettbewerbsfähig und um unsere
Beschäftigungsquote beneidet uns die Welt. Jetzt gilt es, den Kurs zu
halten. Im Koalitionsvertrag haben wir einen weiteren Aufwuchs der
Ausgaben für Bildung und Forschung von neun Milliarden Euro
vereinbart. Diese Verabredung werden wir umzusetzen.“

Tankred Schipanski: „Bildung und Forschung sind auch Kernaufgaben
der Länder. Wir im Bund investieren stetig mehr Geld in die Bildung.
Diese Entlastung muss auch im Bildungssystem ankommen. Es ist daher
von entscheidender Bedeutung, dass die Länder ihrer Verantwortung
gerecht werden und der Versuchung widerstehen, Mittel in andere
Politikbereiche umzuschichten. Der Anteil des Bundes an den Ausgaben
für Bildung, Forschung und Wissenschaft ist stetig gewachsen.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Weitere Informationen unter:
http://