Egon von Ruville GmbH / Schlagwort(e): Veranstaltung/
RUVILLE zieht positive Bilanz aus erstmaligem Motorsport-Engagement
Geschwindigkeit und Präzision für Systemspezialist Schlüssel zum
Erfolg
DGAP-Media / 25.10.2011 / 10:00
———————————————————————
Hamburg/Hockenheim – Siebenmal war der Porsche Carrera Cup seit Anfang Mai
auf deutschen Rennstrecken am Start, zwei Mal gastierte er im europäischen
Ausland. –Für die Quelle unserer Technikbegeisterung passte diese Serie
optimal,– unterstrich Georg Wallus, Leiter Operatives Geschäft Egon von
Ruville GmbH, direkt nach dem Saisonfinale auf dem Hockenheimring am
vergangenen Sonntag das erstmalige Engagement des Hamburger
Systemspezialisten für Motor und Fahrwerk im Motorsport. –Wir wussten, dass
unser Engagement alles andere wird als eine Spazierfahrt–, betonte Wallus,
–doch das kennen wir auch aus unserem täglichen Business. Wichtig war und
ist, dass wir uns mit all unserem Wissen und Können auf höchstem
Qualitätsniveau den Herausforderungen stellen!– Service, Technik und
Zusammenarbeit konnten nach Meinung Wallus, dank Unterstützung des jungen
Team Aust Motorsport und dem ambitionierten Einsatz der
Rundstrecken-Piloten Norbert Siedler, nicht besser sein. Am Ende des
Motorsport-Debüts landete der RUVILLE Porsche vom Typ 911 GT3 Cup mit dem
28jährigen Tiroler Siedler unter den Top 10 der mit 26 Fahrern prominent
besetzten Gesamtwertung des Markenpokals.
–Der Porsche Carrera Cup ist das ideale Umfeld für unsere
Markenphilosophie,– betonte Katja Rehlen, Leiterin Business Development und
Marketing, denn höchste Qualität, beste Leistungen im und um das Fahrzeug
herum, sowie die perfekte Abstimmung auf den jeweiligen Einsatzzweck
kennzeichneten den internationalen Handel mit Kfz-Artikeln in diesem Jahr
ebenso, wie die populärste Rennsportserie der Welt. Eindrucksvoll sei es
gelungen den guten Ruf als Systemspezialist für zuverlässige Qualität nicht
nur zu unterstreichen, sondern sogar zu verbessern. Wallus unterstrich die
gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Aust-Motorsport-Team und
bedankte sich im Fahrerlager bei dem jungen, dynamischen Team für ihren
weitüber das normale Maßhinausgehenden Einsatz.
RUVILLE erreichte durch sein erstmaliges Engagement bei der diesjährigen
22. Auflage des Porsche Carrera Cup eine breiteÖffentlichkeit. Zum einen
verfolgten weltweit in 180 Ländern Millionen Zuschauer vor den
TV-Bildschirmen die insgesamt neun Wertungsläufe bei DSF, n-tv oder Sky.
Als es um wichtige Punkte und vordere
Plätze ging, waren mehr als 800.000 Zuschauerüber die gesamte Saison live
vor Ort dabei.
Dass RUVILLE gerade in den letzten Monaten einen wichtigen Schritt im
Bereich Fahrwerk vollzogen hat – erfolgreiche Kompetenzerweiterung um das
Produkt ,Fahrwerkfedern– – war nur eines von vielen Themen, die im Rahmen
des Porsche Carrera Cups 2011 herausgestellt wurden. Auch dass RUVILLE sich
als kompetenter Partner verstärkt im Bereich Fahrwerk positioniert und
dabei kreativ und proaktiv die Konkurrenz und den Handel mit weiteren
kundenrelevanten Innovationen bei Produkten und Strukturenüberrascht,
konnte eindrucksvoll untermauert werden.
Auch Rennsport-Chef Frank Aust zog eine positive Bilanz aus der erstmaligen
Zusammenarbeit mit RUVILLE im Motorsport: –Mit RUVILLE engagierte sich
nicht nur ein wichtiger Partner aus dem Independent Aftermarket (IAM),
sondern vielmehr eine Marke, die das widerspiegelt, was Motorsport auf
höchstem Niveau eigentlich ausmacht – Innovation, Geschwindigkeit,
Zuverlässigkeit, Präzision und jede Menge Teamgeist!–
Stand Fahrerwertung nach 9 von 9 Läufen:?1. Nick Tandy (GB), 138 Pkt. 2.
Sean Edwards (GB), 130 Pkt.; 3. J. Bleekemolen (NL), 96 Pkt.;…5. RenéRast (D), 93 Pkt.; …9. U. Alzen (D), 53 Pkt; 10. Norbert Siedler (A), 52
Pkt; 11. N. Armindo (F), 52 Pkt.; …;
Aufbauend auf den Erfahrungen mit der Konfektionierung von Radlagersätzen
im automobilen Aftermarket hat sich RUVILLE mit Kreativität und Fachwissen
mehr und mehr zum Entwickler und Konfigurator von hoch integrierten
Reparatur- und Kit-Systemen weiterentwickelt. Als Anbieter von
zukunftsweisenden Produkten und Systemlösungen für Motor und Fahrwerk
verfügt der 1922 in Hamburg gegründete Systemspezialist heuteüber
integrierte Prozesse in allen Phasen der Produktentstehung – von der
Entwicklung bis zur Fertigung. RUVILLE bietet maßgeschneiderte,
kundenbezogene Lösungen für den internationalen Automotive Aftermarket.
Kunden in weltweit mehr als 100 Ländern bauen auf dieses
Qualitätsmanagement und die bis ins letzte Detail ausgefeilte Disposition
und Auftragsbearbeitung der knapp 170 Mitarbeiter. Allein im PKW-Bereich
finden Kunden rund 25.000 verschiedene Artikel für alle gängigen
europäischen und asiatischen Fahrzeugmodelle. Angefangen bei
Achsmanschettensätzen, Motor-, Getriebe- und Federbeinstützlagernüber
Radlagersätze, Wasserpumpen, Lenkungs- und Fahrwerkskomponenten bis hinzu
zahlreichen Reparatur-Kits.
Ihre Ansprechpartnerin:
Katja Rehlen
Leiterin Business Development und Marketing
Egon von Ruville GmbH
Billbrookdeich 112
Fon: 040 – 733 44 – 363
Fax: 040 – 733 44 – 429
E-Mail: krehlen@ruville.de
www.ruville.de
Belegexemplar erbeten:
Marc Richter
Communication Manager
Egon von Ruville GmbH
Billbrookdeich 112
Fon: 040-733 44-581
Fax: 040-733 44-429
E-Mail: mrichter@ruville.de
www.ruville.de
Ende der Pressemitteilung
Fotos werdenüber den mecom-bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter
http://newsfeed.equitystory.com/egonvonruville/143312.html
Bildunterschrift: RUVILLE Porsche 911 GT3 Cup (Typ 997) / Motor: Boxer
Saugmotor / Hubraum: 3797ccm / Leistung: 450 PS (331kW) / Die
Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei.
Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: –dgap/Egon von Ruville
GmbH–
———————————————————————
25.10.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
143312 25.10.2011